Der zweite Band dieser auf vier Bände ausgelegten Geschichte des frühen Christentums umfasst die eigentliche Frühzeit bis zum Apostelkonzil 48/49 n.Chr. und die Geschichte der palästinischen Judenchristen. Thema sind die Neukonstitution der Jüngergemeinde in Jerusalem, die rasche Ausbildung von Christologie und Soteriologie und die Entstehung der Gemeinde der Hellenisten, das Wirken des frühen Paulus und die Anfänge der Heidenmission. Martin Hengel und Anna Maria Schwemer untersuchen u.a. die Gemeindegründung in Antiochien und die von hier ausgehende Mission in Syrien, die Verfolgung durch Agrippa I. und den Kampf um die Heidenmission sowie die Lösung durch die Kompromisse beim Aposteltreffen in Jerusalem und später mit dem Aposteldekret. Zum Schluss werden die Bedeutung des Herrenbruders Jakobus und die Geschichte der Jerusalemer Gemeinde bis zur Ausstoßung der palästinischen Judenchristen aus der Synagoge dargestellt.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 23.7 cm
Breite: 16.3 cm
Dicke: 5.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-16-158920-1 (9783161589201)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
is Professor of New Testament at the Protestant Theology Faculty at the University of Tübingen.
ISNI: 0000 0001 1557 3926
Übersetzung
is Professor of Religion at the University of Georgia.