Insbesondere im Bereich der Insiderverbote ist die effektive Rechtsdurchsetzung von herausragender Bedeutung. Die USA können in diesem Feld als Vorreiternation angesehen werden. Mit der Marktmissbrauchsverordnung und den Finanzmarktnovellierungsgesetzen wurden hierzulande neue Kompetenzen und Sanktionen zur öffentlichen Durchsetzung der Marktmissbrauchsverbote geschaffen, deren Pendants sich in den USA schon lange bei der Bekämpfung von Insiderhandel bewährt haben.
Vor diesem Hintergrund liefert die Arbeit eine tiefgehende Darstellung der verschiedenen Rechtsdurchsetzungsforen - und der darin jeweils ergreifbaren Maßnahmen und verhängbaren Sanktionen - für das »public enforcement« in den USA und vergleicht anschließend die verschiedenen Rechtsdurchsetzungsforen und Rechtsfolgenseiten der Insiderverbote mit denen in Deutschland. Sie zeigt, dass die in der hiesigen Kapitalmarktpraxis auftretenden Probleme und Fragen bei der Rechtsdurchsetzung häufig mit denen in den USA vergleichbar sind. Entsprechend bilden die Befunde zur US-amerikanischen Rechtslage eine substantielle Quelle für die Bewertung ausgewählter Fragen der Rechtsdurchsetzung in Deutschland - etwa in Bezug auf die »treble damages«, die nunmehr als Sanktion für ein Insidergeschäft verhängt werden können.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2023
HU Berlin
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Maße
Höhe: 238 mm
Breite: 165 mm
Dicke: 39 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-428-19172-7 (9783428191727)
Schweitzer Klassifikation
Michael Hendricks studied law at Ludwig-Maximilians University of Munich. After the first juridical state exam, he completed his legal clerkship and the second juridical state exam in the Higher Regional Court district of Munich. Subsequently, he obtained an LL.M. degree from Columbia University in New York, where he was also admitted to the bar (Attorney-at-Law). He then worked as a research assistant and doctoral candidate at the chair of Prof. Dr. Klöhn, LL.M. (Harvard), first at Maximilians-University in Munich and later at Humboldt-University in Berlin. He then began his professional career as a lawyer at the law firm Freshfields Bruckhaus Deringer, Düsseldorf, as part of the practice group »Global Transactions«.
1. Einleitung
Themenbegrenzung - Gang der Untersuchung - Definition »Insider(-handels-)verbot« - Sprache - Zitierweise
2. Die Öffentliche Durchsetzung des Insiderhandelsverbots in den USA
Rechtliche Grundlagen - Rechtsdurchsetzung durch die SEC im administrativ- und zivilrechtlichen Verfolgungssystem - Rechtsdurchsetzung durch das DoJ im strafrechtlichen Verfolgungssystem - Rechtsdurchsetzung des Insiderhandelsverbots in mehreren Rechtsdurchsetzungsforen
3. Die Öffentliche Durchsetzung des Insiderhandelsverbots in Deutschland
Rechtliche Grundlagen - Rechtsdurchsetzung durch die BaFin im verwaltungs- bzw. aufsichts- und ordnungswidrigkeitenrechtlichen Verfolgungssystem - Rechtsdurchsetzung durch die Staatsanwaltschaft im strafrechtlichen Verfolgungssystem - Rechtsdurchsetzung des Insiderhandelsverbots in mehreren Rechtsdurchsetzungsforen
4. Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse und Ausblick
Die Öffentliche Durchsetzung des Insiderhandelsverbots in den USA - Das Public Enforcement des Insiderhandelsverbots in Deutschland - Ausblick