In der modernen Webentwicklung übernehmen Frontendentwickler eine eigenständige Aufgabe als Bindeglied zwischen Grafik und Programmierung. Sie übertragen von Grafikern entwickelte Layouts in HTML- und CSS-Code, der anschließend von Programmierern mit dynamischen Daten gefüllt wird.
Der Workshop im ersten Teil des Buches bietet einen praktischen Einstieg in die Frontendentwicklung mit HTML5 und CSS3 und zeigt, wie ein vorgegebenes Layout Schritt für Schritt umgesetzt wird. Dadurch lernen Sie, wie Sie an diese Aufgabe herangehen und welche HTML- und CSS-Techniken in der Praxis relevant sind. Die farbliche Darstellung von Code und Abbildungen erleichtert das
Verständnis.
Zu jedem Schritt steht der bis dahin erstellte Code auf der Website zum Buch zur Verfügung. Sie können den Workshop also komplett durcharbeiten oder einzelne Schritte nachvollziehen. Am Ende ist ein Template entstanden, das Sie an Ihre eigenen Bedürfnisse anpassen und weiterverwenden können.
Im zweiten Teil des Buches können Sie Ihr Wissen vertiefen und gezielt nachschlagen. Eng mit dem Workshop durch Verweise verbunden, werden hier HTML und CSS in ihre Bestandteile zerlegt. Vorgestellt werden die Syntax und die einzelnen
HTML-Elemente sowie die Grundsätze des Arbeitens mit CSS.
Einsteiger in HTML und CSS finden einen praxisnahen Zugang und lernen, von Anfang an professionell zu arbeiten. Auch Webentwickler mit Vorkenntnissen sowie Grafiker und Programmierer, die tiefer in die Frontendentwicklung einsteigen wollen, profitieren von diesem Buch. So können Sie auf systematische Weise moderne, standardkonforme Weblayouts umsetzen.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Webentwickler, Frontendentwickler, Grafiker, Programmierer
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
komplett in Farbe
komplett in Farbe
Maße
ISBN-13
978-3-89864-807-3 (9783898648073)
Schweitzer Klassifikation
Stephan Heller arbeitet, nach einer Ausbildung zum "Applikationsentwickler Internet" bei Siemens, seit 2004 freiberuflich als Webdesigner, mit den Schwerpunkten CSS-Design, HTML-Codierung, PHP-Programmierung und Barrierfreiheit. Sein Kölner Unternehmen daik.de entwickelt Individual-Internet-Anwendungen. u.a. für den WDR und den Landtag NRW.