Im Mittelpunkt der Textausgabe stehen das Baugesetzbuch und die dazu erlassene Baunutzungsverordnung in verschiedenen Fassungen sowie die Planzeichenverordnung. Da das Städtebaurecht vielfach mit anderen Rechtsbereichen verknüpft ist, wie dem Fachplanungsrecht und dem Umweltrecht, enthält die Ausgabe auch Gesetze des Bundesrechts (zumeist im Auszug), die eng mit dem Baugesetzbuch verbunden sind.
In die Sammlung neu aufgenommen wurden das Windenergieflächenbedarfsgesetz und das Wärmeplanungsgesetz. Dabei handelt es sich weitgehend um neue Planungsaufgaben, die unter engen zeitlichen Vorgaben zu erfüllen sind und erhebliche Auswirkungen auf die städtebaulichen Planungen haben werden.
Eine ausführliche Einleitung führt in die Grundzüge des städtebaulichen Planungsrechts und seine vielfältigen Verknüpfungen mit anderen, in der Sammlung abgedruckten Rechtsbereichen ein.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
16., aktualisierte Auflage 2025
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 211 mm
Breite: 156 mm
Dicke: 27 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8462-1588-3 (9783846215883)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
RegierungsdirektorinBundesministerium des Innern und für Heimat
Herausgeber*in
Ministerialdirektor a.D.