Das Handbuch
Das praxisorientierte Handbuch zeigt alle Aspekte der Stabsarbeit. Der Schwerpunkt liegt auf polizeilichen Führungsstäben. Es richtet sich an Mitarbeitende in Stäben, Polizeiführer und Entscheider in der Alltagsorganisation. Darüber hinaus gibt der Verfasser Einblicke in andere Bereiche, wie die des Militärs, der Feuerwehren, der Verwaltung und der Wirtschaft.
Das Problem
Anschläge, Bedrohungslagen, größere Gefahren- und Schadenslagen, Geiselnahmen, Entführungen, herausragende Erpressungen und Lagen mit außergewöhnlichen Tatfolgen und Modi Operandi, gewalttätige Aktionen oder Überfälle auf Geldinstitute: Im Zusammenhang mit solchen besonderen Einsatzlagen wird regelmäßig die Einrichtung eines polizeilichen Führungsstabes erforderlich.
Hilfreiche Erläuterungen der taktischen Grundbegriffe
Vervollständigt wird das Nachschlagewerk durch das Muster einer Stabsdienstordnung und eine ausführliche Erläuterung der taktischen Grundbegriffe der Stabsarbeit. Diese Begriffe bilden das Fundament für eine einheitliche Normsprache in der Polizei.
Kein Erfolg ohne einheitliche Grundbegriffe
Die korrekte Nutzung der Begrifflichkeiten entscheidet über Erfolg oder Misserfolg der Arbeit in den Stäben. Nicht umsonst ist die Nichtbeachtung einer solchen Normsprache nach wie vor eine der Hauptursachen dafür, dass es in der Alltagsorganisation, in Einsätzen und Führungsstäben zu Fehlschlüssen oder Irrtümern kommt.
Rezensionen / Stimmen
Echo der Fachpresse zur 1. Auflage
»Dem Autor ist es sehr eindrucksvoll gelungen, eine bislang einmalige Publikation zur polizeilichen Stabsarbeit zu veröffentlichen, die alle relevanten Themenbereiche umfassend behandelt; ein Kompendium der Stabsarbeit. . Das Werk ist für diejenigen eine Pflichtlektüre, die sich mit der Stabsarbeit auseinandersetzen. Das Buch ist für die Praxis ein Nachschlagewerk und stellt eine Grundlagenliteratur für die Ausbildung und das Studium dar. Darüber hinaus sollte die Publikation auch Eingang in die themenbezogene Fortbildung finden. Im Ergebnis ist das Buch von einer hohen Qualität geprägt und sehr zu empfehlen.«
Prof. Marcel Kuhlmey, Berlin, Kriminalistik 5/2025
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Mitarbeitende in Stäben, Polizeiführer, Entscheider im Polizeialltag
Maße
Höhe: 20.8 cm
Breite: 14.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-415-07613-6 (9783415076136)
Schweitzer Klassifikation
Autor
Rudi Heimann, Vizepräsident des Hessischen Landeskriminalamtes