Schwerpunkt der Beiträge des Jahrbuchs 2014 ist die aktuelle und politisch brisante "Energiewende". Thematisiert werden u.a. die Rechtsgrundlagen für ihre räumliche Steuerung, die als unzulänglich kritisiert werden. Untersucht wird außerdem der rechtliche Handlungsbedarf bei den Stromverteilernetzen, der durch den Wandel der technischen und ökonomischen Rahmenbedingungen ausgelöst wird. Die Schwächen de-lege-lata werden identifiziert und der Handlungsbedarf de-lege-ferenda aufgezeigt. Weitere Beiträge und die darin behandelten Themen:
- Das Zulassungsrecht der Biogasanlagen
- Das aktuelle internationale Klimaschutzrecht, das in einem Zielkonflikt mit der nationalen Energiewende steht
- Die Probleme der Regulierung von Zuchtpflanzen am Beispiel der CMS-Pflanze
- Die barrierefreie Informationstechnik, ein neuer und dynamischer Bereich des Technikrechts
Das Jahrbuch endet wie gewohnt mit einem ausführlichen Bericht über die Entwicklung des Umwelt- und Technikrechts im Jahre 2013.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Umweltministerien Bund/Länder und diesen nachgeordneten Behörden; Umweltverbände; Rechtsabteilungen und Rechtsberater in Industrie und Gewerbe; Verwaltungsgerichte
Maße
Höhe: 215 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 30 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-503-15696-2 (9783503156962)
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben von:
Prof. Dr. Timo Hebeler, Prof. Dr. Reinhard Hendler, Prof. Dr. Alexander Proelß und Prof. Dr. Peter Reiff Redaktion: Prof. Dr. Peter Reiff