Ziel von Diagnostik im pädagogisch-psychologischen Kontext ist es immer, relevante Zustände, Prozesse und individuelle Personenmerkmale reliabel, valide und fair zu erfassen und damit die Voraussetzung für die Unterstützung und Verbesserung von Lern- und Entwicklungsprozessen zu schaffen. Mit Blick auf die Zukunft stellt sich jedoch eine Reihe von Fragen: Was hat sich in der pädagogisch-psychologischen Diagnostik bewährt? Wo stößt sie an ihre Grenzen? Welche Entwicklungen und Chancen zeichnen sich ab? Wie verändern sich die Kontexte pädagogisch-psychologischer Diagnostik? Welche Anforderungen bringt die Zukunft mit sich? Und was bedeutet dies ggf. auch für die Ausbildung von Diagnostiker*innen und für die Kontexte, in denen pädagogisch-psychologische Diagnostik stattfindet? In diesem Band sollen wichtige Trends und Innovationen aufgezeigt, eingeordnet und kritisch reflektiert werden.
Reihe
Auflage
Sprache
Zielgruppe
Lehrkräfte, (Schul-)Psycholog:innen, in der Therapie von Lernstörungen und in der Bildungsforschung Tätige.
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 292 mm
Breite: 165 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8017-3371-1 (9783801733711)
DOI
Schweitzer Klassifikation