Jetzt mit aktuellem neuen Praxisbeispiel und insgesamt 6 Mustervereinbarungen.
Nach wie vor gefragt
Die Jahre des Börsenbooms sind zwar vorüber. Geblieben aber ist das rege Interesse an Mitarbeiterbeteiligungsprogrammen, deren Gestaltungsmöglichkeiten und den steuerlichen, bilanziellen, arbeits- und gesellschaftsrechtlichen sowie betriebswirtschaftlichen Rahmenbedingungen.
Informieren Sie sich jetzt!
Gibt präzise Antworten
Die Neuauflage ist mit Blick auf die großen Umwälzungen in der Unternehmenslandschaft sowie im Steuer- und Aktienrecht in weiten Teilen völlig neu geschrieben worden.
Aus dem Inhalt:
- Mitarbeiterbeteiligung und Stock-Option-Pläne in Deutschland und im internationalen Vergleich - Rechtliche Aspekte - Mitarbeiterbeteiligungsprogramme aus Sicht eines Unternehmens - Mitarbeiterbeteiligung aus Sicht einer beratenden Bank - Annex: 6 Formulierungsmuster.
"(...) Die Themen werden von der Mitarbeiterbeteiligung und den Aktienoptionsplänen in Deutschland und im internationalen Vergleich über die gesellschaftsrechtlichen, steuerrechtlichen, bilanziellen und arbeitsrechtlichen Aspekte bis zum Mitarbeiterbeteiligungsprogramm von Siemens und der Mitarbeiterbeteiligung aus der Sicht einer beratenden Bank sehr präzise abgehandelt. Sehr wichtig und anschaulich sind die 6 Mustertexte im Anhang."
In: Unternehmensberater , 6/2004, zur 2. Auflage
"(...) dass das Werk gerade wegen seines interdisziplinären Ansatzes für Jedermann, der sich mit der Praxis der Mitarbeiterbeteiligung befasst, äußerst hilfreich ist und deshalb in seiner Arbeitsbibliothek nicht fehlen sollte."
Dr. Hans Schaefer, in: ZS f. Bank - und Kapitalmarktrecht, 9/ 2004, zur 2. Auflage
"(...) Als erster Einstieg ist das Buch allerdings unverzichtbar."
Dr. Martin Diller, in: NZG, 16/ 2004, zur 2. Auflage
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Praktiker des Wirtschaftsrechts, insbesondere Rechtsanwälte, Notare, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Investoren, Banken, Aufsichtsbehörde
Produkt-Hinweis
Illustrationen
mit Anhang (Mustertexte - 6 Formulierungsmuster)
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 160 mm
Dicke: 27 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-51666-5 (9783406516665)
Schweitzer Klassifikation
Hg. von Dr. Herbert Harrer, LL.M., Rechtsanwalt in Frankfurt, Attorney at Law (New York)
Bearbeitet von Peter Erwe, Rechtsanwalt in Frankfurt; Dr. Raimund Gmeiner, München; Dr. Herbert Harrer, LL.M., Attorney at Law (New York), Rechtsanwalt in Frankfurt; Dipl.-Kfm. Dr. Dieter Heidemann, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer in München;
Carsten Hölscher, Rechtsanwalt und Berater in Wiesbaden; Ulli Janssen, Rechtsanwalt in Frankfurt; Johannes Köhler, London; Frank Lenzen, Rechtsanwalt in Frankfurt; Dr. Franz-Josef Leven, Frankfurt; Dipl.-Kfm.
Dr. Christoph Mittermaier, M.B.A., Rechtsanwalt in München; Dr. Rosemarie Portner, LL.M., Rechtsanwältin und Steuerberaterin in Bonn; Dr. Christian Roschmann, Rechtsanwalt in São Paulo; Dr. Jürgen Siebel, München; Dr. Michael Tepass, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in Frankfurt; Dipl.-Kfm. Professor Dr. Rüdiger Freiherr von Rosen, Frankfurt