In dieser Studie vergleicht John-Paul Harper wie Paulus und Philon die bedeutenden jüdischen Symbole des Landes, Jerusalems und des Tempels neu durchdachten, wobei der Autor besonderes Augenmerk auf die politische Bedeutung legt. Er zeigt, wie diese Symbole wichtige Einblicke in die Art und Weise bieten, wie sowohl Paulus als auch Philon Autorität in der lokalen Gemeinschaft (Tempel), innerhalb des gesamten "Volkes Gottes" (Jerusalem) und in Bezug auf das Römische Reich (Land) konzeptualisierten. Der Autor argumentiert, dass beide Autorität zwar charismatisch konzeptualisierten, Philons Aneignung jedoch eher individualistisch war und sich auf das Jenseits konzentrierte, Paulus' Aneignung dabei eher gemeinschaftlich war und sich auf diesseitige Realitäten konzentrierte. Damit leistet John-Paul Harper einen Beitrag zu zeitgenössischen Diskussionen über die jüdische Identität von Paulus und Philon, ihre Perspektiven auf Gemeindeleitung und -ordnung und ihre Sicht auf das Römische Reich.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Drahtheftung
Bibliotheksbindung
Maße
Höhe: 23.3 cm
Breite: 15.6 cm
Dicke: 1.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-16-160646-5 (9783161606465)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Born 1980; 2000 B.Comm. in Mathematics; 2002 M.Comm. in Mathematics; 2009 B.Th. in Theology; 2020 PhD in New Testament from Stellenbosch University; since 2021 Greek Lecturer at the Moravian Theological Seminary of South Africa.