Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Für alle Aspekte der Umwandlungsbesteuerung.Für steuerneutrale GestaltungenVon Praktikern aus der Beraterschaft verfasst, unterstützt Sie der Kommentar bei der richtigen Anwendung des UmwStG hinsichtlich steuerneutraler Verschmelzungen, Spaltungen, Formwechsel von Personen- und Kapitalgesellschaften wie auch Einbringungen von betrieblichen Einheiten und Beteiligungen an Kapitalgesellschaften. Er stellt dabei auch den Bezug zum Unionsrecht her. Zahlreiche Praxisbeispiele wie auch umfassende Einführungen mit den zivil- und europarechtlichen Grundlagen des Umwandlungssteuerrechts tragen zum Verständnis der komplexen Materie bei.Zur NeuauflageDie Neuauflage berücksichtigt neben neuer Rechtsprechung die Globalisierung des Umwandlungssteuergesetzes durch das Gesetz zur Modernisierung des Körperschaftsteuergesetzes (KöMoG). Zudem enthält sie einen ausführlichen Anhang zur Option einer Personenhandelsgesellschaft zur Körperschaftsbesteuerung nach § 1a KStG. Bereits berücksichtigt sind die Neuerungen aus dem Entwurf des Umwandlungssteuererlasses 2024. Zudem wird die Einführung des neuen Sechsten Buches des Umwandlungsgesetzes zu "Grenzüberschreitenden Umwandlungen" (§§ 305 ff. UmwG) in den Kommentierungen behandelt.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Gegründet von Dr. Detlef Haritz
Herausgegeben von
Bearbeitet von