Zum Werk
Das Werk gibt einen prägnanten und praxisnahen Überblick über das derzeit geltende Recht der Arbeits-, Ausbildungs- und Studienmigration. Es stellt die diesbezüglich wesentlichen Regelungen des deutschen Migrationsrechts, des Europarechts sowie einschlägiger Nebengebiete, u.a. des Arbeitsrechts und des Rechs der Anerkennung von Bildungsabschlüssen, dar und identifiziert Veränderungsbedarfe.
Vorteile auf einen Blick
- dogmatisch fundierte Darstellungen mit hohem Praxisnutzen
- sorgfältig zusammengestelltes, Autorenteam aus Praxis und Wissenschaft
- Vernetzung von Migrationsrecht mit Nebengebieten und Berücksichtigung des EU-Rechtsrahmens
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt stärker als zuvor die Fachkräftegewinnung aus Arbeitgeberperspektive, einschließlich des Arbeitsrechts. Wesentliche Aktualisierungen und Erweiterungen umfassen zudem die aufenthaltsrechtlichen Neuregelungen der Fachkräfteeinwanderung, die neuen Möglichkeiten des sog. Spurwechsels sowie die Mitte 2024 in Kraft getretenen Reform des Staatsangehörigkeitsrechts.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Behörden und Organisationen, Richterschaft sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.
Maße
Höhe: 222 mm
Breite: 139 mm
Dicke: 29 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-82660-3 (9783406826603)
Schweitzer Klassifikation