Seit dem Redaktionsschluss der vom Markt sehr gut aufgenommenen zweiten Auflage dieses Standardwerkes hat sich das Aktienrecht in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Schrifttum stürmisch weiterentwickelt. Dies macht eine überarbeitete und aktualisierte Neuauflage notwendig.
Anlass dazu geben insbesondere zahlreiche wichtige Änderungen und Neuregelungen des Gesetz- und europäischen Verordnungsgebers. Dazu gehören das am 1. November 2005 in Kraft getretene UMAG mit seinen Neuregelungen, beispielsweise im Bereich des Haftungsrechts (Klageerzwingungsverfahren), des Freigabeverfahrens bei aktienrechtlichen Anfechtungsklagen und der Einladungsvorschriften für die Hauptversammlung.
Zu nennen sind außerdem die Umsetzung des Rechts der SE in das nationale Recht, Änderungen des WpHG im Bereich des Insiderrechts und der Mitteilungs- und Meldevorschriften sowie wichtige Neuregelungen im Bereich des Börsenrechts (Wertpapierprospektgesetz und die in Umsetzung der Prospektrichtlinie ergangene Prospektverordnung).
Für die dritte Auflage wurde das Autorenteam erneut erweitert: Mit Herrn Dr. Jochem Reichert und Herrn Prof. Dr. Frank A. Schäfer sind zwei weitere namhafte und ausgewiesene Kenner der Materie in den Kreis der Autoren eingetreten.
Zur Vorauflage:
'Das Werk kann daher allen praktisch mit dem Aktienrecht Beschäftigten nur wärmstens ans Herz gelegt werden. Aber auch der Wissenschaftler, der sich ein Bild über die praktische Handhabung einzelner aktienrechtlicher Institute machen möchte, wird das Buch regelmäßig mit Gewinn zur Hand nehmen. Dem Verfasser ist jedenfalls kein vergleichbares Werk bekannt, das eine ähnliche Vielfalt elaborierter Formulare zur Verfügung stellt und dem Anwender vorbildlich erschließt.'
Prof. Dr. Carsten Schäfer, in: Die Aktiengesellschaft, 9/05
'Insgesamt ist es dem erweiterten Autorenteam gelungen, ein in sich geschlossenes Werk vorzulegen, das nach Zuschnitt, praxisnaher Aufbereitung und Erläuterung der komplexen Materie höchsten Ansprüchen genügt. Es ist einmal mehr uneingeschränkt zu empfehlen.'
RA Dr. Bernd Singhof, LL.M., in: WM - Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht 29/2004
'Mit dieser bewundernswert professionell bearbeiteten 2. Auflage wird das Werk seinen hergebrachten und verdienten Ruf noch weiter steigern. Es gehört in die Handbibliothek eines jeden auf dem Gebiet des Aktienrechts tätigen Notars.'
Rechtsanwalt und Notar Dr. Wolfgang Rosener, in: Deutsche Notar-Zeitschrift
Bearbeitet von:
RA Dr. Wolfgang Groß, RA Dr. Wilhelm Happ, RA Dr. Hans-Christoph Ihrig, RA Rüdiger Ludwig, Notar Dr. Martin Mulert, LL.M., RA Dr. Roland Pühler, RA Dr. Jochem Reichert, RA Prof. Dr. Frank A. Schäfer, LL.M., RA Dr. Ralf Stucken, RA Dr. Jörgen Tielmann, LL.M., Notar Dr. Norbert Zimmermann, LL.M; Neubearbeitung der erweiterten Kostenanmerkungen durch Notar Dr. Peter Schmitz
Produkt-Info
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Notare, Gerichte, Unternehmenssyndici (Banken- und Versicherungen und sonstige Aktiengesellschaften), Behörden, Wirtschaftsverbände
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 245 mm
Breite: 180 mm
Dicke: 78 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-452-26339-1 (9783452263391)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Wilhelm Happ, Rechtsanwalt, Happ Luther Partner, Hamburg
Dr. Wolfgang Groß, Rechtsanwalt, Hengeler Müller, Frankfurt/Main; Dr. Wilhelm Happ, Rechtsanwalt, Happ Luther Partner, Hamburg; Dr. Hans-Christoph Ihrig, Rechtsanwalt, Allen & Overy, Frankfurt/Main; Rüdiger Ludwig, Rechtsanwalt, Happ Luther Partner, Hamburg; Dr. Martin Mulert, LL.M., Notar in Hamburg, Dr. Roland Pühler, Rechtsanwalt, Axel Springer AG, Berlin; Dr. Jochem Reichert, Rechtsanwalt, Shearman Sterling, Mannheim; Prof. Dr. Frank A. Schäfer, LL.M., Rechtsanwalt, Sernetz & Schäfer, Düsseldorf; Dr. Ralf Stucken, Rechtsanwalt, Huth Dietrich Hahn, Hamburg, Dr. Jörgen Tielmann, LL.M., Rechtsanwalt, Happ Luther Partner, Hamburg, Dr. Norbert Zimmermann, LL.M., Notar, Düsseldorf, unter Mitarbeit von Hubertus Freiherr von der Recke, Rechtsanwalt, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, Happ Luther Partner, Hamburg; Dr. Peter Schmitz, Notar, Köln.