Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Der herausragende Klassiker zum Aktienrecht bleibt auch in der Neuauflage die umfassendste kommentierte Mustersammlung für die Aktiengesellschaft. Der Untertitel: "Handbuch - Mustertexte - Kommentar" wird seinem Anspruch gerecht.
Der "Happ" Aktienrecht erscheint in der 5. Auflage als zweibändiges Werk.
Band I wird mit über 100 überarbeiteten, akutelles Schrifttum und Rechtsprechung berücksichtigen und zum Teil erweiterten, Mustern und Formularen mit anschließender umfangreicher Kommentierung, die Aktiengesellschaft von der "Wiege bis zur Bahre" abbilden.
Band I umfasst damit u.a. die Bereiche:
- Satzung
- Gründung
- Urkunden
- Verfügungen über sowie Änderungen von Aktienrechten
- Mitteilungen und Bekanntmachungen (auch nach WpHG)
- Vorstand
- Aufsichtsrat
- Hauptversammlung
- Auflösung und Abwicklung
- (jeweils mit kosten- und steuerrechtlichen Hinweisen)
Neu in dieser Auflage:
- Berücksichtigung der Aktienrechtsnovelle 2016,
- des Gesetzes zur Umsetzung der Transparenzrichtlinie-Änderungsrichtlinie und
- des Abschlussprüferreformgesetzes (AreG)
Rezensionen / Stimmen
"In dem dreigeteilten Ansatz ›Handbuch – Mustertexte - Kommentar‹, dessen fundierte kommentierende Anmerkungen ein Alleinstellungsmerkmal des Bandes gegenüber vergleichbaren Werken darstellen, halten die Autoren das hohe Niveau der Vorauflagen."
(Dr. Bernd Singhof, LL.M. (Cornell) in WM 34/2015).
"Praxisnähe und Tiefgang der Muster sowie der jeweiligen Kommentierung sind?beeindruckend?; es bleibt fast kein in der Praxis vorkommender Vorgang unbehandelt?"
(Dr. Kersten v. Schenck in ZHR 180 (2016).
"Der ›Happ‹ ist und bleibt das führende kommentierte Musterhandbuch des Aktienrechts."
(Prof. Dr. Jan Lieder, LL.M. (Harvard), Kiel