Zum Werk
Dieser Band aus der Reihe der Münchener Anwaltshandbücher deckt ein zentrales anwaltliches Tätigkeitsfeld ab. Allgemeine Ausführungen und konkrete Hinweise zu Annahme und Durchführung des Mandats, zu Kosten und Gebühren, zur Beratungshilfe und zu den Haftungsrisiken garantieren die optimale Mandatsbearbeitung. Dabei prägt die für die gesamte Reihe typische integrierte Darstellungsform auch dieses Werk: Zahlreiche Praxistipps, Formulierungsbeispiele, Muster und Checklisten unterstützen das effiziente Arbeiten.
Vorteile auf einen Blick
- Mietrecht aus der Praktiker-Perspektive
- mandats- und lösungsorientiert
- umfassend und hochaktuell
Zur Neuauflage
In nun schon 6. Auflage wird das Werk auf den Rechtsstand Anfang 2025 gebracht. Die Neuauflage bietet eine grundlegende Aktualisierung sämtlicher Beiträge. Neue Abschnitte (z.B. zur energetischen Sanierung, zur Mietpreisbremse oder zum reformierten Maklerrecht) kommen hinzu. Auch die Mietrechtsreform 2018/2019 wird eingearbeitet
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für erfahrene Mietrechtsexpertinnen und Mietrechtsexperten sowie für Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger und Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, die häufiger oder auch nur gelegentlich Mandate aus dem Bereich des Mietrechts zu bearbeiten haben. Auch als Ausbildungshandbuch für den Fachanwaltslehrgang Miet- und Wohnungseigentumsrecht ist das Werk sehr gut geeignet.
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 160 mm
ISBN-13
978-3-406-81244-6 (9783406812446)
Schweitzer Klassifikation