Die Frage nach der Freiheit ist ein fundamentales Thema der Philosophie. In dem neuen Grundlagenwerk wird die komplexe Vielschichtigkeit dieser Frage in ihren denkgeschichtlichen Verzweigungen von der Sp?tantike und im christlichen Denken bis in die wissenschaftlichen deterministischen Er?rterungen der Gegenwart verfolgt.
Im Nachvollzug der problemgeschichtlichen Entwicklung des Freiheitsgedankens zeigt sich auf der einen Seite eine immer weitergehende Differenzierung, der auf der anderen Seite die Entdeckung einer neuen intersubjektiven Dimension der Freiheit entspricht. Als Idee, so die These des Autors, hat sie sich vor allem in den Freiheitsrechten verwirklicht. Diese Freiheiten k?nnen jedoch durch Manipulation der ??ffentlichen Meinung? infrage gestellt werden. Noch st?rker ist heute die verfassungsrechtlich verb?rgte Religionsfreiheit bedroht, da die laizistische Maxime ?Religion ist Privatsache? nicht mehr die grundlegende soziale Dimension und die Substanz der Religionsfreiheit garantieren kann.
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Maße
Höhe: 22.7 cm
Breite: 15.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8487-2177-1 (9783848721771)
Schweitzer Klassifikation