Der Autor schildert anschaulich, professionell und augenzwinkernd die sonderbaren Umstände, Tätigkeiten und Pflichten des Wirtschaftsprüfers und seiner Mandanten.
Das Buch ist eine unterhaltsame Ergänzung der wirtschaftswissenschaftlichen und juristischen Fachliteratur zur Governance und Rechnungslegung der Unternehmen und behandelt dort vernachlässigte Themen.
Beleuchtet werden die aktuellen Zustände und Entwicklungen der Unternehmen und Konzerne sowie die Folgen für Topmanager, Aufsichtsräte und Abschlussprüfer. Dabei wird u.a. auf die Folgen des Wirecard-Skandals und auf die jüngsten Aufblähungen der Unternehmensberichterstattung und der Prüfungstätigkeit eingegangen.
Zudem werden die Höhen und Tiefen der
- Rechnungslegung
- Abschlussprüfung
- Unternehmensbewertung und -beratung
vorgestellt.
Nicht außer Acht gelassen werden darüber hinaus
- die Wesenszüge der Unternehmen und ihrer Spitzenkräfte (Gesetzmäßigkeiten, Leit-wesen und Tools) und
- die Natur und das Dasein der Wirtschaftsprüfer (Auftritt, Fortpflanzung und Reviere)
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
3., aktualisierte und zugespitzte Auflage 2021
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 128 mm
Dicke: 21 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8021-2590-4 (9783802125904)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor ist gelernter Wirtschaftsprüfer. Als solcher und nachfolgend als Vorstand und Aufsichtsrat von international tätigen Unternehmen und Konzernen wurde er durch unvermeidbare Begegnungen zum Experten für das Verhalten von Lichtgestalten, bunten Vögeln und grauen Kriechtieren, die sich im Zoo der Corporate Governance tummel