Wie kann Trauma transformiert, Resilienz kultiviert und kollektives Handeln verkörpert werden?
Staci K. Haines stellt einen wegweisenden somatischen Ansatz der Trauma-Arbeit vor, der uns daran erinnert, uns mutig sowohl unserer eigenen Transformation zu widmen als auch antirassistischer, genderbezogener, ökologischer und kapitalismuskritischer Gerechtigkeit.
Nur so werden wir erfüllt und kraftvoll leben können und den gesellschaftlichen Wandel erreichen, den wir uns wünschen.
Rezensionen / Stimmen
"Das Buch ist ein Must-read für alle, die aktuelle gesellschaftliche Ereignisse kritisch reflektieren möchten. Staci K. Haines formuliert mit einer dringend nötigen politischen Klarheit und erinnert uns daran, uns mutig sowohl unserer eigenen Heilung zu widmen als auch antirassistischer, ökonomiekritischer und genderbezogener Gerechtigkeit. Nur so werden wir erfüllt und kraftvoll leben können und den gesellschaftlichen Wandel erreichen, den wir uns wünschen."
Sprache
Verlagsort
Insel Hiddensee
Deutschland
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Klappenbroschur
Klebebindung
mit Klappen
Maße
Höhe: 205 mm
Breite: 136 mm
Dicke: 35 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-945644-40-9 (9783945644409)
Schweitzer Klassifikation