Das Denkmalrecht fällt in die Kulturhoheit der Länder, die davon in unterschiedlicher Weise Gebrauch gemacht haben. Das Denkmalrecht Baden-Württemberg ist von zahlreichen landestypischen Besonderheiten geprägt, die im Kommentar zur Denkmalschutzgesetz Baden-Württemberg (DSchG) erläutert werden.
Das Denkmalrecht Baden-Württemberg ist von zahlreichen landestypischen Besonderheiten geprägt, die im Kommentar zur Denkmalschutzgesetz Baden-Württemberg (DSchG) erläutert werden.
Die behördlichen Maßnahmen des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege werden zusammen mit den dazugehörigen Verfahrensabläufen erläutert. Das Spektrum des Verwaltungshandelns auf dem Gebiet des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege wird übersichtlich dargestellt; ebenso werden die Wechselbeziehungen mit dem Baurecht und dem Steuerrecht aufgezeigt.Die Neuauflage berücksicht zudem die Änderungen des Denkmalschutzes im Hinblick auf die Abwägung zwischen Klimaschutz und Denkmalschutzbelangen.
Sämtliche Vollzugsbestimmungen sind in die Kommentierung einbezogen.
Rezensionen / Stimmen
Rezensionen
Alle, die mit dem Erhalt des kulturellen Erbes zu tun haben, [...] sollten den raschen und zuverlässigen Zugang zum Denkmalrecht in Baden-Württemberg unbedingt nutzen. Somit ist der Kommentar uneingeschränkt zu empfehlen.
(Prof. Dr. Ernst-Rainer Hönes, Die Öffentliche Verwaltung, Heft 15, August 2016)
Alle diejenigen, welche ihr denkmalrechtliches Wissen vertiefen wollen oder die denkmalrechtliche Zweifelsfragen zu klären oder Auslegungsfragen zu beantworten haben, sind gut beraten, das Werk zu Hilfe zu nehmen.
(Prof. Karlheinz Schlotterbeck, VBl BW, Heft 11/2016)
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Verwaltungsbehörden, Verbände, Gerichte, Anwälte, Denkmaleigentümer, Architekten, Steuerberater, ehrenamtlich Beauftragte, alle von Denkmalschutz und Denkmalpflege berührten Personen
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 234 mm
Breite: 165 mm
Dicke: 23 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8293-1898-3 (9783829318983)
Schweitzer Klassifikation