Konflikte lösen durch Verhandeln
Das Handbuch bietet eine umfassende und praxisorientierte Darstellung aller Bereiche der Mediation. Es eignet sich daher für eine systematische Lektüre, als Nachschlagewerk sowie als Ratgeber für den beruflichen Alltag des Mediators. Zahlreiche Beispiele aus der Mediationspraxis und Formulierungshilfen erleichtern die Arbeit.
Inhalt
- Grundlagen der Mediation (z.B. Inhalt, internationale Entwicklung, interkulturelles Verhandeln)
- Methode (z.B. Verhandlungstechniken, erfolgreiche Kommunikation, Organisation von Verhandlungen)
- Arbeitsgebiete (z.B. Privatleben - Wirtschaft - Beruf sowie Verwaltung - Planung - Politik)
- Berufsbilder (z.B. der Anwalt als Mediator, der Notar als Mediator etc.)
- Mediation in der Justiz (z.B. Gerichtsnahe Mediation, Integrierte Mediation, Mediation und Verwaltungsprozess)
- Die Arbeitsgebiete der Mediation (z.B. Familienrecht, Erbrecht, Arbeitsrecht, privates Baurecht, Wirtschaftsrecht)
- Rechtliche und Wirtschaftliche Rahmenbedingungen (z.B. Haftung, Honorar- und Kostenfragen,
Qualitätsstandards)
- Mediation in der Welt
Zur Neuauflage
Zu den Neuerungen zählt das Kapitel Mediation und Justiz, das sich mit den Vorteilen, aber auch den Problemen der Einbindung von Mediationsverfahren in das Gerichtswesen beschäftigt. Neu ist auch ein Kapitel über Mediation im Ausland.
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 250 mm
Breite: 177 mm
Dicke: 65 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-57398-9 (9783406573989)
Schweitzer Klassifikation