Zum Werk
Wirtschaftsanwälte sind in vielen Bereichen ihrer Tätigkeit mit Fragen der Unternehmensbewertung konfrontiert. Diese spielt nicht nur beim klassischen Unternehmenskauf, dem Börsengang oder allgemein jeder Veränderung der Eigentumsverhältnisse an Unternehmen eine Rolle, sondern ist auch ein zentraler Aspekt der (internationalen) Rechnungslegung.
Diese Neuerscheinung erläutert Anlässe und Zielsetzungen von Unternehmensbewertungen sowie die verschiedenen Bewertungsmethoden.
Das Werk umfasst ein eigenes, umfangreiches Kapitel zur Unternehmensbewertung in der Rechtsprechung, unter Berücksichtigung der Besonderheiten zentraler Rechtsgebiete. Dabei werden die Bezüge zum Bilanz-, Gesellschafts-, Familien-, Erb-, Landwirtschafts- und Steuerrecht ausführlich dargestellt. Das Werk erfordert keine speziellen betriebswirtschaftlichen Vorkenntnisse.
Vorteile auf einen Blick
- spezielle Betriebswirtschaft für Juristen
- Überblick über zentrale Rechtsgebiete
- aktuelle Rechtsprechung eingearbeitet
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsanwälte in der Beratung von Wirtschaftsunternehmen
Maße
Höhe: 297 mm
Breite: 128 mm
ISBN-13
978-3-406-58238-7 (9783406582387)
Schweitzer Klassifikation
Von Prof. Dr. Dirk Hachmeister und Dr. Matthias Schüppen , Rechtsanwalt, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer.