Zum Werk
Das internationale Steuerrecht ist diejenige Teildisziplin des Steuerrechts, die im vergangenen Jahrzehnt den größten Umwälzungen unterworfen war. Diese Entwicklung schreitet im Spannungsfeld von UN, OECD, EU und den nationalen Steuergesetzgebern auch künftig weiter voran. Die sog. globale Mindestbesteuerung, die jüngste Reform des Außensteuergesetzes, das Abzugsteuerentlastungsmodernisierungsgesetz, DAC6, das Steueroasen-Abwehrgesetz oder die §§ 4i-4k EStG sind beispielhaft nur einige Konsequenzen. Ein tiefgehender Wegweiser in dieser haftungsträchtigen Spezialmaterie bleibt daher unerlässlich.
Das Werk bietet vor diesem Hintergrund eine umfassende und systematische Gesamtdarstellung des deutschen internationalen Steuerrechts. Praxisrelevante Beispiele und Hinweise zur Beratungspraxis ergänzen die theoretischen Ausführungen.
Vorteile auf einen Blick
- praxisorientiertes Handbuch
 - Gesamtdarstellung des internationalen Steuerrechts durch ein kleines Autorenteam
 - inklusive OECD-Musterabkommen, Multilaterales Instrument und EU-Recht
 - eigener Erbschaftsteuerteil
 
 
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
 
   
 
 
 
 
Produkt-Info
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Steuerberaterinnen und Steuerberater, Fachanwaltschaft für Steuerrecht, Notariate, Wirtschaftsprüfung.
 
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 160 mm
 
ISBN-13
978-3-406-81859-2 (9783406818592)
 
Schweitzer Klassifikation