Unerlaubte Handlungen und das Allgemeine Schadensrecht sind zwei der wichtigsten Prüfungsgebiete des Zivilrechts. Im Bereich der unerlaubten Handlungen ist es unverzichtbar, die Prüfung sämtlicher deliktischer Anspruchsgrundlagen sicher zu beherrschen. Daher behandelt das Skript alle deliktischen Anspruchsgrundlagen entsprechend ihrer Examensrelevanz. Darüber hinaus werden die Grundlagen und Probleme des Allgemeinen Schadensrechts dargestellt: Wann liegt ein Schaden vor? Unter welchen Voraussetzungen kann der Schaden dem Schädiger zugerechnet werden? Wie erfolgt der Schadensausgleich gemäß §§ 249 ff. BGB? Die Bedeutung dieser Fragen ist immens. Gleich aus welchem Grunde Schadensersatz zu leisten ist, in jedem Fall kommt es auf die Kenntnis des Allgemeinen Schadensrechts an.
Um den Studierenden das Erlernen des erforderlichen Fachwissens zu erleichtern, enthält das Skript:
- 42 Fälle für die optimale Verknüpfung von Fachwissen und Klausurlösung
- Aufbauschemata, die Gliederung und Struktur verdeutlichen
- Übersichten für die prägnante Erfassung und schnelle Wiederholung des Stoffes
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Studierende der Rechtswissenschaften
Maße
Höhe: 253 mm
Breite: 200 mm
Dicke: 16 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-86752-958-7 (9783867529587)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Rechtsanwältin, Repetitorin