Inhalt
Behandelt werden die Patientenrechte bei einer medizinischen Behandlung gegenüber der Ärztin oder dem Arzt oder bei einer stationären Behandlung auch gegenüber der Klinik.
Oft hat eine medizinische Behandlung für den Patienten einschneidende Folgen, insbesondere dann, wenn die Behandlung nicht so verläuft, wie zunächst angenommen. Zwar kann ein Behandlungserfolg trotz bester Therapie nicht garantiert werden. Gleichwohl hat die Patientin oder der Patient stets Anspruch auf:
- angemessene Aufklärung
- Beratung
- und eine sorgfältige, qualifizierte Behandlung.
Darüber hinaus gibt der Ratgeber Orientierung für die Situation der Betroffenen nach einem Behandlungsfehler durch Medizinpersonal oder Klink:
- Liegt ein Behandlungsfehler vor?
- Mögliche Vorgehensweisen
- sowie Klärung finanzieller Hürden bei juristischer Überprüfung.
Ein ausführliches Sachverzeichnis ermöglicht den schnellen, gezielten Zugriff.
Neuauflage
Auf dem neuesten Stand von Rechtsprechung und Gesetzgebung.
Rezensionen / Stimmen
Stimmen zur Vorauflage:
"(...) Ein empfehlenswerter Ratgeber für Alle, die sich vor dem Arztbesuch über ihre Rechte informieren wollen."
Sarah Kurzak, in: Gesundheitsladen-Rundbrief Sommer 2019, zur 1. Auflage 2018
"(...) Man merkt dem gut gegliederten und lesbaren Buch an, dass Haack über breite Erfahrung bei der Vertretung der Patienteninteressen gegenüber den Personen und Einrichtungen der Gesundheitspflege verfügt. Wer mit deren Arbeit nicht zufrieden ist, findet hier eine erste Aufklärung über die eigenen Rechte und über die Pflichten der ,,Behandler"."
Michael Rux, in: Aktiver Ruhestand 03/2018, zur 1. Auflage 2018
"(...) Als erste Orientierung ist diese Publikation durchaus interessant."
Peter Frings, DiCV Münster, in: Sozialrecht aktuell 03/2018, zur 1. Auflage 2017
"(...) Das Buch eignet sich bestens auch für die Seite der Leistungserbringer, um ihre Patienten und deren Rechte besser einschätzen zu können."
in: Mitteilungen der Bayerischen Krankenhausgesellschaft 26/2018, zur 1. Auflage 2018
"(...) Hansjörg Haack, Berater im Medizinrecht, zeigt in: "Behandlungsfehler - was tun?", wie man bei einem Verdacht auf Pfusch vorgeht und dabei auch mögliche finanzielle Hürden umgeht."
in: Mini 05/2018, zur 1. Auflage 2017