Die Europäische Aktiengesellschaft befindet sich seit über zwei Jahrzehnten in der Planungsphase. In ihrem neuesten Entwurf von 1991 will die Europäische Kommission die Europäische Aktiengesellschaft auch kleinen oder mittleren Unternehmen zugänglich machen.
Inwieweit dieses Ziel der Kommission mit dem Verordnungsvorschlag erfüllt worden ist, wird vom Autor eingehend anhand der für kleine und mittlere Unternehmen wichtigen Anforderungen an einen Unternehmensträger untersucht. Nur wenn die Europäische Aktiengesellschaft diese Kriterien zu erfüllen vermag, haben kleine und mittlere Unternehmen die gleichen Zugangsmöglichkeiten zu einer europäischen Rechtsform wie Großunternehmen. Anderenfalls muß an die Schaffung einer weiteren europäischen Rechtsform - der "Euro-GmbH" - gedacht werden.
Die überzeugend gelungene Darstellung einer Schnittstelle zwischen deutschem und europäischem Recht wendet sich unter anderem an den wirtschaftsrechtlich ausgerichteten Juristen, der gerne der Entwicklung einen Schritt voraus ist.
Sprache
Verlagsort
Gewicht
ISBN-13
978-3-7890-3336-0 (9783789033360)
Schweitzer Klassifikation