Das Buch stellt das Beamtenrecht des Landes Nordrhein-Westfalen in seiner gesamten Breite dar.
Neben Rechtsquellen und Grundbegriffen werden u. a. auch Laufbahnrecht, Maßnahmen der Umbildung von Behörden und Körperschaften, Rechtsstellung des Beamten, Folgen von Pflichtverletzungen, Beendigung des Beamtenverhältnisses, besondere Schutzrechte und Rechtsschutz, Gleichstellungs- und Personalvertretungsrecht sowie Grundzüge des Besoldungs- und Versorgungsrechts ausführlich erläutert.
Eine Vielzahl an praktischen Übungen mit Musterlösungen dient der Vertiefung und der Selbstkontrolle. Zahlreiche Schaubilder und Beispiele unterstützen die Verständlichkeit.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Für höhere Schule und Studium
Das Buch richtet sich an Studierende der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW sowie an Studieninstitute. Aufgrund seiner umfassenden Aufarbeitung der Rechtsmaterie ist es darüber hinaus auch für Verwaltungspraktiker:innen von Nutzen.
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 208 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 33 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8293-1810-5 (9783829318105)
Schweitzer Klassifikation
Autoren
Alfons Gunkel war hauptamtlicher Dozent an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen.
Boris Hoffmann ist Professor an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen.
Beide Autoren sind aufgrund früherer Tätigkeiten erfahrene Praktiker.