Diese Arbeit ist die erste Darstellung der Geschichte des Christentums in Ephesus im ersten und zweiten Jahrhundert. Alle für das ephesinische Christentum der ersten beiden Jahrhunderte relevanten Traditionen werden rekonstruiert und auf ihren historischen Wert hin überprüft. Zunächst gilt es, die These einer überaus erfolgreichen ephesinischen Mission des Heidenapostels Paulus kritisch zu beleuchten. Sodann wird der Versuch unternommen, die Entwicklung des johanneischen Christentums in Ephesus nachzuzeichnen.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-33181-1 (9783631331811)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Matthias Günther wurde 1964 in Hannover geboren. Er studierte Evangelische Theologie und Familienpädagogik in Göttingen. Erstes Theologisches Examen 1990. 1991-92 Gemeindevikariat. 1993 Zweites Theologisches Examen. 1995 Promotion an der theologischen Fakultät der Georg-August-Universität. Seit 1995 Gemeindepastor, seit 1998 Lehrbeauftragter für Frühes Christentum an der Universität Hannover.
Aus dem Inhalt: Ergebnisse der Forschung - Das ephesinische Christentum zur Zeit des Claudius und die paulinische Mission - Die Zeit bis zum Ende der Regierung des Domitian - Die Zeit Trajans - Die Zeit bis zur Alleinherrschaft des Severus.