Das Lehrbuch wurde für die 11. Auflage grundlegend überarbeitet und auf den Stand von August 2022 gebracht. Einbezogen wurden u.a. Neuerungen aus dem Bereich der Digitalisierung und des Klimaschutzes sowie die aktuelle Rechtsprechung. Auch der Einfluss der Coronapandemie sowie der Energiekrise auf das Verwaltungsrecht werden an den entsprechenden Stellen behandelt. Ferner werden die Einwirkungen des Unionsrechts auf das deutsche Verwaltungs- und Prozessrecht dargestellt.
Neben den Grundzügen des Verwaltungsprozessrechts werden die Bezüge des allgemeinen zum besonderen Verwaltungsrecht herausgestellt. Die entsprechenden Darstellungen erfolgen problemorientiert an den für Ausbildung und Praxis relevanten Stellen. Klein gedruckte Exkurse ermöglichen eine Vertiefung des Stoffes, was für Examenskandidaten von besonderem Interesse ist.
Rezensionen / Stimmen
Stimmen zu den Vorauflagen:
»Der Band enthält durchgängig Fallbeispiele, die im Verlauf des Bandes auch weiterentwickelt werden, sowie insgesamt 43 Übersichten und einige Definitionen zentraler Begriffe im Anhang. Mit diesem Lehrbuch ist man als Studierender des Verwaltungsrechts in jedem Fall gut bedient.« Dr. Matthias Wiemers, justament.de Juni 2020
»meine erste Anlaufstelle, wenn es um Fragestellungen des Allgemeinen Verwaltungsrechts und Staatshaftungsrechts geht. Das Werk schafft den Spagat zwischen Ausbildungsliteratur und Nachschlagewerk. Dabei werden alle relevanten Themengebiete umfassend besprochen und ein didaktisches Konzept angewandt, das als Erfolgsrezept für den Studenten gelten darf. Für spätere Ausbildungsphasen bietet das Werk einen verlässlichen Partner für Vertiefung und als Nachschlagewerk. Angesichts dieser Leistung und einem Preis von 25,90 €, der für das Werk aufgerufen wird, muss man von einem Lehrbuch erster Wahl sprechen.« Dan Brauer, jura-rezensionen.blogspot.com März 2020
»Ein Lehrbuch, das viel bietet und einem wirklich weiterhilft.« Studium 105/2019, 31
»wertvolles Lehrbuch im besten Sinne« Prof. Dr. Gernot Dörr, RV aktuell 2018, 137