Unerlässliche Voraussetzung für den Erfolg einer schnellen und sicheren Forderungspfändung ist die richtige Stellung des richtigen Antrags an das richtige Vollstreckungsorgan. Dazu dienen die mehr als 200 Muster und Antragsformulare zu allen denkbaren Fallvarianten.
Die Einleitung im ersten Teil gibt eine Orientierung zum Vollstreckungsverfahren. Im Hauptteil folgen Musteranträge in alphabetischer Reihenfolge, die mit zahlreichen Erklärungen und Hinweisen Rechtssicherheit weitergeben. Sämtliche Muster können problemlos und zeitsparend von der beiliegenden CD in die eigene Textverarbeitung übernommen werden. Die Muster sind mit allen Neuerungen angereichert, die vor allem durch die BGH-Rechtsprechung der letzten Jahre hinzugekommen sind, so u.a. bei
Pfändung privatärztlicher Honorarforderungen
Taschengeldpfändung
erhöhtem Freibetrag für Kinder
Nichtberücksichtigung eines Unterhaltsberechtigten
Berechnung des notwendigen Lebensunterhalts
Pfändung künftiger Rentenansprüche
Vorauspfändung von Kontoguthaben
Pfändungsschutz für Lizenzgebühren
Pfändbarkeit von Mietforderungen und
Pfändbarkeit von Steuererstattungsansprüchen
Internet-Domain.
Darüber hinaus wurden die zahlreichen Änderungen im gewerblichen Rechtsschutz, Änderungen im Anerkennungs- und Vollstreckungsausführungsgesetz (AVAG) und die aktuelle Pfändungsfreigrenzenbekanntmachung 2005 eingearbeitet.
Das Werk bietet Rechtsanwälten und deren Mitarbeitern, Rechtsabteilungen, Inkassounternehmen und Kreditinstituten, aber auch Richtern und Rechtspflegern wertvolle Hilfestellung und Rechtssicherheit in der täglichen Praxis.
ABC der zu pfändenden Forderungen und Rechte
Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Altenteil, Ankaufsrecht, Anwartschaft, Arbeitnehmer-Erfindervergütung, Arbeitseinkommen, Auflassung, Automatenaufstellung, Banken und Sparkassen, Bauhandwerkerforderung, Bausparguthaben, Bedienungsgeld, Bezugsrecht auf neue Aktien, Briefhypothek, Bruchteilsgemeinschaft, Buchhypothek, Darlehen, Dauerwohnrecht/-nutzungsrecht, Dienstbarkeit, Eigentümer- Briefgrundschuld, Briefhypothek, Buchgrundschuld, Buchhypothek, Erbbaurecht, Gebrauchsmuster, Genossenschaft, Geschmacksmuster, GbR, GmbH, Grundschuld, Gütergemeinschaft, Haftentschädigungsanspruch, Heimarbeitsvergütung, Herausgabeanspruch, Hinterlegung, Höchstbetragshypothek, Internet-Domain, Jagdrecht, Kaufvertrag, Kommanditgesellschaft, Kontokorrent, Kreditkarten, Lebensversicherung, Leibrente, Lizenz, Marke, Mietvertrag, Pachtvertrag, Mietvorauszahlung, Miteigentum, Miterbenanteil, Nacherbschaft, Nießbrauch, Offene Handelsgesellschaft, Patent, Pflichtteilsanspruch, Postbank, Reallast, Rechtsanwalt, Rentenschuld, Sachversicherung, Sachverständigenvergütung, Schadensersatzanspruch, Scheckforderung, Schenkung, Schiffshypothek, Schiffspart, Schmerzensgeld, Sicherungsübereignung, Soldatenbezüge, Sozialleistungen, Sparguthaben, Stahlkammerfach/Banksafe, Steuererstattungsanspruch, Stille Gesellschaft, Taschengeldanspruch, Treuhandschaft, Unfallversicherung, Unterhaltsansprüche, Urheberrecht, Verkehrsunfall, Verlagsvertrag, Verlöbnis, Vermächtnis, Vermögenswerte Ost, Versteigerungserlös, Vertreterprovision, Vorkaufsrecht, Wechsel und andere Wertpapiere, Wiederkaufsrecht (Rückkaufsrecht), Zeugenentschädigung, Zugewinnausgleich, Zwangsversteigerungserlös, Zwangsverwaltungserlös
Das bewährte und zeitsparende Konzept ist bei der 8. Auflage beibehalten worden; die Muster folgen in alphabetischer Reihenfolge und wurden mit allen Neuerungen angereichert, die durch die Rechtsprechung der letzten Jahre hinzugekommen sind. Die Neuauflage berücksichtigt u.a. auch die umfangreichen Änderungen aufgrund der BGH-Rechtsprechung und die Änderung der Pfändungsfreigrenzenbekanntmachung 2005.