Das Buch beschreibt die taegliche Praxis und unterstuetzt Therapeut*innen bei den Herausforderungen in der Behandlung einer Aphasie, u.a. durch das Eingehen auf Begleitstoerungen von Aphasien wie Hemianopsie, Hemiplegie, Apraxie, Stoerungen der Exekutivfunktionen, Gedaechtnis- und Aufmerksamkeitsstoerungen. Praxisnah beschrieben und teils aus der Sicht des Patienten, wird der Umgang mit den Betroffenen erlernt und Therapeut*innen erhalten die notwendigen Grundlagen fuer die Behandlung der Patient*innen und fuer Angehoerigengespraeche
Rezensionen / Stimmen
"... Verschüttete Wörter - Aphasie ist ein Buch für alle Menschen, die mit Aphasie in Berührung kommen. Es eignet sich sowohl für Berufsanfänger*innen als auch für Therapeut*innen mit langjähriger Berufserfahrung." (Svenja Friedebold, in: Forum Logopädie, Jg. 38, Heft 6, November 2024)
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Illustrationen
13
20 farbige Abbildungen, 13 s/w Abbildungen
IX, 193 S. 33 Abb., 20 Abb. in Farbe. Mit Online-Extras.
Maße
Höhe: 254 mm
Breite: 178 mm
Dicke: 11 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-662-66412-4 (9783662664124)
DOI
10.1007/978-3-662-66413-1
Schweitzer Klassifikation
Holger Grötzbach hat Linguistik, Psychologie und Philosophie studiert und ist Leiter der Abteilung Sprachtherapie an der Asklepios Klinik, Schaufling, Lehrbeauftragter an mehreren Fachhochschulen, nebenberuflich Dozent für Linguistik an der staatlichen Berufsfachschule für Logopädie in München.
Lena Spitzer absolvierte ihre Ausbildung zur Logopädin an der LMU München, Studium der Logopädie und Promotion im Bereich klinische Kognitionsforschung. Sie ist tätig in eigener Praxis mit Schwerpunkt ambulante Aphasie-Intensivtherapie und gibt Fortbildungen zum Thema "Störungen der Exekutivfunktionen bei Aphasie".
Aphasie und ihre Beteiligten.- Die verschütteten Wörter.- Erstkontakt.- Therapie.- Ausblick.