Zum Werk
Das Lernbuch vermittelt strukturiert und leicht verständlich das notwendige Wissen zu den verfassungsrechtlichen Grundlagen und zur Organisation der Bundesrepublik Deutschland. Es ist daher ein ideales Begleitbuch für die Anfängervorlesung im Staatsrecht, eignet sich aber auch in späteren Phasen zur systematischen Wiederholung und Aufbereitung. Besonders anschaulich wird die Darstellung durch viele Übersichten und Schaubilder sowie durch fast 40 Erläuterungsfälle. Merksätze stellen das Wesentliche heraus; zahlreiche Hinweise auf einschlägige Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts laden zur Vertiefung ein. Der Darstellung des Staatsrechts ist ein Kapitel zur Einführung in die juristische Methodenlehre vorangestellt.
Vorteile auf einen Blick
- knappe, auf das Wesentliche konzentrierte Darstellung
- Orientierung an der Rechtsprechung des BVerfG
- zahlreiche Grafiken, Übersichten, Beispielsfälle sowie Aufbauschemata
Zur Neuauflage
Die 17. Auflage berücksichtigt zahlreiche aktuelle Entwicklungen, u.a. die Änderungen des Grundgesetzes zum Bundesverfassungsgericht und zur "Schuldenbremse".
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Studierende und Referendarinnen und Referendare.
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
ISBN-13
978-3-406-83778-4 (9783406837784)
Schweitzer Klassifikation