Exemplarisch ausgewählte Texte aus den Protokollen früher kommunaler Gremien der Gemeinde Dettingen - seit 1975 ein Stadtteil der Stadt Konstanz - geben interessante und detaillierte Einblicke in Ereignisse und in die Lebensumstände der Bewohner in dem damals kleinbäuerlich geprägten Dorf mit 500 - 600 Einwohnern in den Jahren von 1833 - 1888. Erläuternde Anmerkungen des Verfassers helfen dem Leser und der Leserin, sich in den Themen zu orientieren:
Erwerb des Ortsbürgerrechts
Wirtschaftlicher Nutzen des Ortsbürgerrechts
Fronden und Zehnten
Ortskirche und Gemeinde
Rathaus- und Schulhausbau 1842 - 1844
Die badische Revolution 1848/49
Die Dorfschule
Die Gemeinde als Sozialamt
Gemeindewald und Torfgewinnung
Landwirtschaft und Weinbau
Vielseitige Gemeinde
Gemeinde - "Alltag"
Die Feuerwehr
Straßen und Wege
Die Wasserversorgung
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 14 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-86628-053-3 (9783866280533)
Schweitzer Klassifikation
Albert Griesmeier, 1932 geboren, in Dettingen aufgewachsen, kehrte nach einigen Studien- und Berufsjahren, ermöglicht durch die Versetzung an eine Konstanzer Schule, wieder ins Dorf zurück.
Von 1968 bis 2004 gehörte er dem Gemeinderat und nach der Eingemeindung von Dettingen in die Stadt Konstanz im Jahre 1975 dem Ortschaftsrat Dettingen an.
Von 1989 bis zu seinem Rückzug aus der Kommunalpolitik im Jahr 2004 war er Ortsvorsteher der Ortschaft Dettingen-Wallhausen.