Die Arbeit untersucht die steuerliche Behandlung des grenzüberschreitenden Leasing und ihre Auswirkungen auf die Vorteilhaftigkeit dieser Finanzierungsform im Gegensatz zum sogenannten Kreditkauf.
Die Zurechnung von Leasinggütern in wichtigen Industriestaaten, die gewerbesteuerliche Diskriminierung des Leasing in Deutschland und die Besteuerung der Leasingraten gemäß den Doppelbesteuerungsabkommen bilden den steuerrechtlichen Schwerpunkt der Arbeit.
Die quantitative Analyse der Vorteilhaftigkeit berücksichtigt verschiedene Abschreibungsregelungen, das Factoring der Leasingraten und die Gestaltung des Double Dip (zweifache Zurechnung des Wirtschaftsguts).
Die Arbeit erschließt alle wesentlichen Gesichtspunkte dieser komplexen Materie und kann so theoretisch orientierten Lesern ebenso dienen wie Praktikern.
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 22.7 cm
Breite: 15.7 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7890-4943-9 (9783789049439)
Schweitzer Klassifikation