Wer sich mit medizinrechtlichen Fragestellungen befasst, wird unweigerlich früher oder später auf das umfassende Wirken von Dr. Rudolf Ratzel stoßen. Denn schon zu Zeiten, als es das heute so dynamische Rechtsgebiet "Medizinrecht" nicht einmal terminologisch gab, war er der Sache nach längst in diesem Bereich anwaltlich sowie als Autor von Fachveröffentlichungen tätig. Die Festschrift versammelt Beiträge in der ganzen Bandbreite des Medizinrechts. Sie zeugt in etwa so von "Medizinrecht von A-Z" wie Dr. Ratzel und sein berufliches Schaffen selbst.
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
2
2 farbige Abbildungen
XV, 787 S. 2 Abb. in Farbe.
Maße
Höhe: 23.5 cm
Breite: 15.5 cm
ISBN-13
978-3-662-72390-6 (9783662723906)
DOI
10.1007/978-3-662-72391-3
Schweitzer Klassifikation
Dr. Martin S. Greiff ist geschäftsführender Partner der Kanzlei Ratzel Rechtsanwälte und als Rechtsanwalt sowie Fachanwalt für Medizinrecht deutschlandweit tätig. Nach Studium und Promotion an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, letzteres im Bereich Medizinstrafrecht, erwarb er an der Dt. Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer im Wege eines Aufbaustudiums als zusätzlichen Abschluss den Magister der Verwaltungswissenschaften und ist zudem als Compliance Officer (C.H. Beck) qualifiziert. Er ist mit seinen Partnern und dem Team der Kanzlei im Healthcare-Bereich tätig und berät und vertritt Zahnärzte, Ärzte, Krankenhäuser, Start Up- sowie gestandene Unternehmen, Versicherungen, Verbände und weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen wie bspw. Hersteller von Medizinprodukten in allen für sie relevanten Rechts- und Verwaltungsfragen, dies außergerichtlich und gerichtlich, wobei neben Haftungs-, Straf- und Berufsrecht gerade auch das Gesellschaftsrecht mit Gründung, Erwerb und Überleitung von Unternehmungen sowie deren anschließende nachhaltige Begleitung in allen sie betreffenden rechtlichen wie regulatorischen Fragen einen der Schwerpunkte darstellt. Dr. Martin S. Greiff ist Mitglied der AG Medizinrecht im Dt. Anwaltverein, Vorstand der gemeinnützigen Stiftung Dr. Rockstroh, Mitglied der Ethikkommission der Med. Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München und vielfach als Dozent tätig, darunter auch i.R. von Lehraufträgen für die Universitäten Münster und Augsburg. Begleitend ist er des Weiteren Autor zahlreicher juristischer Fachveröffentlichungen und publiziert regelmäßig in eigenen Rechtskolumnen in ärztlichen Fachzeitschriften. Begleitend ist er des Weiteren Autor zahlreicher juristischerFachveröffentlichungen und publiziert regelmäßig in eigenen Rechtskolumnen (gerade auch bei Springer) in ärztlichen Fachzeitschriften.