Sorgfältig recherchiert und hochwertig gestaltet ist dieses Buch ein Muss für jede Kräuter- und Naturheilkundebibliothek. Es bietet fundiertes Wissen über alle heilkundlich verwendeten Wurzeln - von A bis Z - und richtet sich sowohl an Laien mit Interesse an Hausmitteln als auch an erfahrene Kräuterkundige.
Das Werk überzeugt durch seine klare Struktur, praxisorientierte Inhalte und liebevolle Gestaltung - ideal für naturheilkundlich Interessierte, Selbstversorger, Gärtnerinnen, Wildkräuterfans und alle, die sich für überliefertes Pflanzenwissen begeistern.
Ein einzigartiger Mix aus Nachschlagewerk, Praxisratgeber und liebevoll illustriertem Kräuterbuch - ideal auch als Geschenk. Jedes Pflanzenporträt enthält:
Botanische Merkmale und detaillierte Wurzelabbildungen
Inhaltsstoffe, Geschmack und mögliche Verwechslungen
Anbau- und Sammelhinweise, Erntezeit und -technik
Überlieferte Anwendungen in Volksmedizin und Brauchtum
Zahlreiche erprobte Rezepte zur praktischen Anwendung (z.?B. Tees, Tinkturen, Salben)
Rezensionen / Stimmen
"Die Wurzeln - Apotheke aus der Erde" ist das bislang umfangreichste Werk zum Thema heilkundlich verwendeter Wurzeln im deutschsprachigen Raum.
Mit über 450 Seiten fundiertem Wissen, detaillierten Pflanzenporträts, botanischen Zeichnungen und zahlreichen erprobten Rezepturen bietet dieses liebevoll gestaltete Buch eine einzigartige Verbindung von Nachschlagewerk, Praxisratgeber und Kräuterbuch.
Es richtet sich sowohl an Einsteiger*innen mit Interesse an Hausmitteln als auch an erfahrene Kräuterkundige - und überzeugt durch klare Struktur, tiefes Fachwissen und große Praxisnähe.
Ein unverzichtbares Standardwerk für alle, die sich für Naturheilkunde, Pflanzenwissen und überlieferte Heilmethoden begeistern.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Naturheilkundlich Interessierte, Selbstversorger, Gärtnerinnen, Kräuterbegeisterte, Volksheilkundler, Hausmittelanwender
Maße
Höhe: 260 mm
Breite: 210 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-99025-530-8 (9783990255308)
Schweitzer Klassifikation
Eunike Grahofer stammt aus dem Waldviertel in Niederösterreich, ist Kräuterpädagogin und erforscht alte, volksheilkundliche Rezepturen.
Sie ist Leiterin des Lehrganges "Diplomierter Wildkräutertrainer" und war Gesundheitsstadträtin und Bürgermeisterin von Waidhofen/Thaya.
Sie beschäftigt sich intensiv mit Pflanzen und deren Inhaltsstoffen, mit den idealen Sammelzeiten verschiedenster Kräuter und den alten Verwendungen und Hintergründen. Sie schreibt für zahlreiche Medien und hat immer wieder Beiträge in TV und Radio. Grahofer bietet Lehrgänge, Seminare, geführte Wanderungen und Vorträge an und arbeitet über die Traditionen ihrer Heimat.
Für den Freya Verlag publizierte sie bereits erfolgreich vierzehn Bücher, darunter die Bestseller "Wildnisapotheke" und "Wildniswissen" und weitere Titel über Brauchtum, altes Handwerk, Pflanzenwissen und Rezepte.