Inhalt: Bedürfnisfaktoren für ein Minderheitenausschlussrecht im deutschen Recht (Minderheitenaufwand) ¿ Ökonomische Rahmenbedingungen für die Ausgestaltung eines Minderheitenausschlussrechts ¿ Darstellung der deutschen, französischen und spanischen Rechtslage (direkte und indirekte Ausschlussmöglichkeiten; Erläuterung der Funktionsweise der vorgefundenen Squeeze-out-Rechte) ¿ Analyse der französischen und spanischen gesellschaftsrechtlichen, kapitalmarktrechtlichen und rechtstatsächlichen Rahmenbedingungen und der jeweiligen rechtsdogmatischen Grundlage zur Erläuterung der vorgefundenen Unterschiede ¿ Europäische Rechtsharmonisierung und Umsetzung in den betrachteten Rechtsordnungen.