Mit diesem Standardwerk steht jetzt auch in der 7. Auflage zum Thema Zwangsvollstreckung eine einzigartige Kombination aus klassischem Kommentar und Formularbuch zur Verfügung.
Das Werk ist speziell auf die Bedürfnisse der vollstreckungsrechtlichen Praxis ausgerichtet und unterstützt Sie bei der Durchsetzung aller Ansprüche. Schwierigkeiten und Tücken des Zwangsvollstreckungsrechts meistern Sie mit diesem Werk sicher und ohne viel Aufwand.
Inhalte
- Die praxisorientierte Kommentierung der §§ 704-898 ZPO liefert alle Informationen, die Rechtspraktiker für die effektive Bearbeitung von Zwangsvollstreckungsmandaten benötigen
- Umfassende Darstellung der Zwangsvollstreckung wegen Geldforderungen in das bewegliche und unbewegliche Vermögen
- Alles über Zulässigkeitsvoraussetzungen, Rechtsbehelfe, Rechtsfolgen und Kosten der Zwangsvollstreckung
- Rund 150 praktische Arbeitshilfen und Muster zum Zwangsvollstreckungsrecht
NEU
- das Gesetz zur Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs mit den Gerichten mit Wirkung zum 01.07.2014
- die Neufassung der Gerichtsvollzieherordnung (GVO) mit Wirkung v. 01.09.2013
- die Neufassung der Geschäftsanweisung für Gerichtsvollzieher (GVGA) mit Wirkung vom 01.09.2013
- das Gesetz über Kosten der freiwilligen Gerichtsbarkeit für Gerichte und Notare (GNotKG) v. 23.07.2013
- das Zweite Gesetz zur Modernisierung des Kostenrechts vom 23.07.2013
- das Gesetz zur Durchführung der Verordnung (EU) Nr. 1215/2012 sowie zur Änderung sonstiger Vorschriften v. 15.07.2014
- das Gesetz zur Übertragung von Aufgaben im Bereich der freiwilligen Gerichtsbarkeit auf Notare v. 26.06.2013
- die Pfändungsfreigrenzenbekanntmachung 2013 vom 26.03.2013
- die Zwangsvollstreckungsformular-Verordnung (ZVFV) in der Fassung vom 16.06.2014
- Sechste Verordnung zur Änderung der Sozialversicherungsentgeltverordnung vom 21.10.2013
Arbeitshilfen
Zahlreiche praktische Arbeitshilfen und Muster zum Zwangsvollstreckungsrecht, z. B.:
- diverse Pfändungsanträge
- Vollstreckungsabwehr- und Drittwiderspruchsklage
- Klauselerinnerung
- Antrag auf Einstellung der Zwangsvollstreckung
- (vereinfachter) Räumungsantrag (u.a. sog. "Berliner Modell")
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Freiburg i. Br.
Deutschland
Maße
Höhe: 76 mm
Breite: 154 mm
Dicke: 223 mm
ISBN-13
978-3-648-05314-0 (9783648053140)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Vors.Richter am LG a.D.
Uwe Gottwald, Rechtsanwalt - VRiLG a.D., Vallendar