Dieser Artikel ist in folgenden Online-Datenbanken enthalten
Überlegen im Prozess formulieren
Für alle Verfahren geeignet
- Formulare für alle wichtigen Anträge und Schriftsätze
- Basiert auf der Grundlage der Düsseldorfer Tabelle 2021
- Berücksichtigt die Brüssel IIb-VO, das Adoptionshilfe-Gesetz und gibt einen Ausblick auf die Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts
- alle Formulare zum Download
Macht Sie fit fürs Familienverfahren
Das Münchener Prozessformularbuch Familienrecht enthält alle relevanten Formulare für forensisch Tätige. Es bietet umfangreiche Antrags- und Begründungsmuster mit ausführlichen Erläuterungen für alle in der Praxis wichtigen Fallgestaltungen. Der systematische Aufbau nach Sachen erleichtert den schnellen Zugriff auf das einschlägige Formular. Über einen Download-Link können sämtliche Muster heruntergeladen und direkt zu individuellen Schriftsätzen weiterverarbeitet werden.
Die Neuauflage
berücksichtigt die aktuelle Rechtsprechung und bietet eine umfassende Aktualisierung der einzelnen Formulare. Sie basiert auf der Düsseldorfer Tabelle 2021 und geht auf die einschlägigen gesetzlichen Neuerungen ein. Insbesondere wird die zum 1.8.2022 in Kraft tretende Brüssel-IIb-VO bereits berücksichtigt. Erfasst sind auch die Änderungen durch das Adoptionshilfe-Gesetz. Ein Ausblick auf die Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts ist enthalten.
Rezensionen / Stimmen
"(...) In Anbetracht der auch für den ausschließlich in Familiensachen tätigen Rechtsanwalt komplizierten Materie des Familienverfahrensrechts bietet dieses Werk eine unverzichtbare Hilfe für die tägliche Praxis."
in: AG Spezial 7/18, zur 5. Auflage 2017
"(...) Damit ist das Formularbuch für die praktisch tätigen Rechtsanwender, insbesondere diejenigen, die sich nicht ständig mit Familienverfahren befassen, uneingeschränkt zu empfehlen."
Ministerialrätin Tina Zörb, Wiesbaden, in: Justizministerialblatt des Hessischen Minsteriums für Justiz 10.08.2018, zur 5. Auflage 2017
"(...) Wenn auf dem umkämpften Markt der Formularbücher ein Kommentar in der 5. Auflage erscheint, spricht allein dies schon für seine Qualität. Nach fast fünf Jahren war es erforderlich, das Handbuch auf den aktuellsten Stand zu bringen. (...) Insgesamt ist die 5. Auflage aber ein verlässlicher Partner für gerichtsfeste Anträge in Familiensachen. Kaufempfehlung!"
Fachanwältin für Familienrecht Dorothea Mast, Aachen, in: FamRZ 07/2018, zur 5. Auflage 2017