Der "Gorgaß" et al. gehört seit langem zur 
            
            Standardliteratur
                         
            
            in der rettungsdienstlichen Ausbildung.
                        
            
                        Sein Erfolgskonzept:
            
            
                        
            - absoluter Realitätsbezug
                        
            
                        
            - ausgewogene Kombination von
                         
            
            Grundlagen- und Praxiswissen
                        
            
                        
            - lern- und arbeitsgerechte
                         
            
            Didaktik und Gestaltung
                        
            
                        
            
                        Die
            
             4. Auflage
                         gibt einen praxisbezogenen Überblick über 
            
            alle Aspekte der
                         
            
            präklinischen Notfallmedizin
                        .
            
            
                        
            
                        
            -> Komplett aktualisiert
                        
            
                        o ergänzt durch die 
            
            Empfehlungen des European
                         
            
            Resuscitation
                         
            
            Council
                        
            
                        o mit 
            
            neuen Kapiteln
                         über pädiatrische Notfälle, Drogennotfälle und psychologische Problemlösungen im Rettungsdienst.
            
            
                        o in wesentlichen Abschnitten 
            
            neu strukturiert
                         und insgesamt weiter 
            
            verbessert
                        
            
                        
            
                        
            ->
                         
            
            Umfassend konzipiert
                        
            
                        o 
            
            fundiertes Einzelwissen
                        
            
                        o 
            
            gezieltes Training
                         aller notfallmedizinischen Bewältigungsstrategien
            
            
                        o 
            
            solide
                         
            
            Grundkenntnisse
                        , die Ihnen helfen, neben den beschriebenen Krankheitsbildern und Verletzungsmustern auch neue, andersartige Situationen zu erkennen und zu bewältigen.
            
            
                        
            
                        
            -> Klar
                         
            
            strukturiert
                        
            
                        o mit vorgegebenen Lernschritten 
            
            fit für die Prüfung
                        
            
                        o 
            
            schneller Zugriff
                         
            
            auf alle
                         
            
            wichtigen Daten
                         für Ausbilder und Praxisprofis
            
            
                        o 
            
            didaktisch hervorragende
                         
            
            Abbildungen
                         und 
            
            packende 
                         
            
            Fallbeispiele
                        , auf Ihre Alltagssituationen zugeschnitten
            
            
                        
            
Rezensionen / Stimmen
"...ein absolut zu empfehlendes Lehrbuch für die Ausbildung...Bei einem guten Preis-Leistungsverhältnis gehört auch die 4. Auflage zur Standardausrüstung jedes Rettungsassistenten und Rettungssanitäters." (Rettungsdienst)
            
            
                        "Das Lehrbuch ist aus der Ausbildung des Rettungsdienstes und der Feuerwehr nicht mehr wegzudenken." (Florian Hessen)
            
            
                        "Insgesamt kann dieses Buch nicht nur Rettungsassistenten und Rettungssanitätern ans Herz gelegt werden, sondern ist sicherlich auch für Ärzte, Notärzte und nichtärztliches Personal in Klinik und Praxis eine Bereicherung." (Leben retten)
            
            
                        "Die vielen klaren, einprägsamen Abbildungen, praxisorientierte Hinweise, auch schon in den theoretischen Grundlagenkapiteln und schließlich die 20 spannenden Kasuistiken geben dem Buch eine Lebendigkeit, die das Lernen leicht macht... Auch dem Arzt ist das Buch zu empfehlen. Es wird nicht nur als hilfreicher Leitfaden für den Unterricht beim Rettungspersonal dienen, sondern auch sein eigenes Wissen...bereichern." (Intensivmedizin und Notfallmedizin)
 
Auflage
4., überarb. u. erw. Aufl.
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Maße
Höhe: 24.2 cm
Breite: 17 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-540-59385-0 (9783540593850)
DOI
10.1007/978-3-662-09764-9
Schweitzer Klassifikation
 
 
Wichtige Hinweise zum Gebrauch des Buches.- 1 Allgemeine notfallmedizinische und rettungsdienstliche Grundsätze.- 1 Funktionen des modernen Rettungsdienstes.- 2 Aufgabenbereiche von Rettungsassistent und Rettungssanitäter.- 3 Notfallpatient.- 4 Vitalfunktionen.- 5 Regelkreise mit direktem Einfluß auf die Vitalfunktionen.- 6 Psychologische Probleme im Rettungsdienst.- 7 Notfallanalyse und Checklisten zur Erstbeurteilung.- 8 Rettung und Lagerung.- 9 Maßnahmen zur Behandlung respiratorischer Störungen.- 10 Maßnahmen zur Behandlung zirkulatorischer Störungen.- 11 Fahrzeuge des Rettungsdienstes.- 12 Hygiene im Rettungsdienst.- 13 Medizinische Probleme des Patiententransports.- 14 Organisation und Einsatztaktik.- 15 Kreislaufstillstand und Wiederbelebung.- 2 Spezielle Notfallmedizin.- 16 Störungen der Atmung.- 17 Störungen des Herz-Kreislauf-Systems.- 18 Störungen des Bewußtseins.- 19 Störungen des Wasser- und Elektrolythaushalts.- 20 Störungen des Wärmehaushalts.- 21 Störungen des Stoffwechsels.- 22 Störungen des Säure-Basen-Haushalts.- 23 Traumatologische Notfälle.- 24 Pädiatrische Notfälle.- 25 Besondere lebensbedrohliche Situationen.- 26 Vergiftungen.- 27 Medikamente zur präklinischen Versorgung von Notfallpatienten.- 3 Nachschlagteil.- 28 Fallbeispiele.- 29 Rechtsfragen.- 30 Gesetzestext und Ausbildungsrichtlinien; Stellungnahmen der Autoren.- 31 Abkürzungen/Terminologie.