Lange erwartet, erscheint jetzt die 2. Auflage des 
            
            Gorgaß/Ahnefeld, Der Rettungssanitäter
                        , der alle Aspekte der gesamten präklinischen Notfallmedizin in einer für das nichtärztliche Rettungspersonal verständlichen Form darstellt. Der klar gegliederte Aufbau der einzelnen Kapitel erleichtert dem Leser die Erarbeitung des Stoffes in vorgegebenen Lernschritten. Der Text wird durch über zweihundert speziell für dieses Buch neu konzipierte, didaktisch hervorragende Abbildungen illustriert. Durch Querverweise auf packende Fallbeschreibungen wird die notwendige Vernetzung zwischen Theorie und Rettungspraxis gewährleistet. Die zweite Auflage berücksichtigt alle aktuellen Entwicklungen der modernen Notfallmedizin, insbesondere der Reanimation und medikamentösen Therapie. 
            
            Aus den Besprechungen zur 1. Auflage:
                         "...Ich bin überzeugt, daß mit diesem Band ein Standardwerk für die Aus- und Fortbildung zum Rettungssanitäter vorliegt. Ich meine, daß auch jeder Arzt, der mit Notfallpatienten konfrontiert wird, die Möglichkeiten des Rettungssanitäters kennen und wissen soll, was er vom Rettungssanitäter bei entsprechendem Ausbildungsstand zu erwarten hat und ihm gegebenenfalls zumuten kann, im Hinblick auf Primär- ebenso wie auf Sekundärtransporte. In diesem Sinne sollte der Band auch zum Buchbestand der betroffenen Ärzte führen. Ihm ist eine möglichst weite Verbreitung zu wünschen..." 
            
            H.P. Schuster in
                         
            
            Notfallmedizin
                        
             
                        #1
 
Auflage
2. überarb. u. erw. Aufl.
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Illustrationen
46 s/w Abbildungen, 340 farbige Abbildungen, 91 s/w Tabellen
Maße
Höhe: 24.2 cm
Breite: 17 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-540-50330-9 (9783540503309)
DOI
10.1007/978-3-662-00898-0
Schweitzer Klassifikation
 
 
Allgemeine notfallmedizinische und rettungsdienstliche Grundsätze.- Funktionen des modernen Rettungsdienstes.- Aufgabenbereiche von Rettungsassistent und Rettungssanitäter.- Rechtsfragen.- Notfallpatient.- Vitalfunktionen.- Regelkreise mit direktem Einfluß auf die Vitalfunktionen.- Verfahren zur Behandlung von Notfallpatienten.- Fahrzeuge des Rettungsdienstes.- Medizinische Probleme des Patiententransports.- Organisation und Einsatztaktik.- Kreislaufstillstand und Wiederbelebung.- Spezielle Notfallmedizin.- Störungen der Atmung.- Störungen des Herz-Kreislauf-Systems.- Störungen des Bewußtseins.- Störungen des Wasser- und Elektrolythaushalts.- Störungen des Wärmehaushalts.- Störungen des Stoffwechsels.- Störungen des Säure-Basen-Haushalts.- Traumatologische Notfälle.- Besondere lebensbedrohliche Situationen.- Vergiftungen.- Medikamente zur präklinischen Versorgung von Notfallpatienten.- Medikamente mit vorwiegender Wirkung auf das respiratorische System.- Medikamente mit vorwiegender Wirkung auf das zirkulatorische System.- Infusionen mit vorwiegender Kreislaufwirkung.- Infusionen und Medikamente mit Wirkung auf den Wasser-Elektrolyt- und Säure-Basen-Haushalt.- Analgetika und Spasmolytika.- Medikamente zur Beruhigung, Mittel gegen allergische Reaktionen.- Hormonpräparate.- Substanzen zur Entgiftung. Gegengifte.- Medikamente zur Intubation und Narkoseeinleitung.- Medikamentöse Reanimation.- Nachschlagteil.- Fallbeispiele.- Terminologie/Abkürzungen.