Münchener Kommentare: Auf unserer Übersichtsseite finden Sie alle Gesamtwerke und Einzelbände der verschiedenen MüKo-Reihen mit den jeweiligen unterschiedlichen Bezugsmöglichkeiten.
Der Münchener Kommentar stellt in wissenschaftlicher Vertiefung das GmbH-Recht dar. Die dogmatische Aufbereitung ermöglicht nicht nur die rasche Lösung bereits höchstrichterlich entschiedener Fragestellungen, sondern auch von Konstellationen mit denen sich die Rechtsprechung bisher nicht befassen musste.
Band 3 widmet sich der Abänderung des Gesellschaftsvertrages, der Auflösung und Nichtigkeit der Gesellschaft einschließlich ausführlicher Ausführungen zur InsO sowie den Straf- und Bußgeldvorschriften.
Vorteile auf einen Blick
- klare, realistische Lösungsvorschläge
- Einbeziehung der aktuellen Entwicklungen
- Praxisnutzen und wissenschaftliche Kompetenz
- übersichtliche Gliederung und vorzügliche Lesbarkeit
Zur Neuauflage
Berücksichtigt wird
- das Abschlussprüfungsreformgesetz mit den neuen §§ 86-88 GmbHG zur Verletzung der Pflichten bei Abschlussprüfungen, neuen Bußgeldvorschriften und der Regelung zur Mitteilung an die Abschlussprüferaufsichtsstelle
- das Gesetz zur Umsetzung der Vierten EU-Geldwäscherichtlinie vom 23.6.2017 regelt die Anforderungen an die Gesellschafterliste ausführlicher, um den Erfordernissen an größtmögliche Transparenz zu genügen
- das 2. Finanzmarktnovellierungsgesetz vom 23.6.2017 mit den umfassenden Änderungen u.a. zum WpHG .
Ausführlich ausgewertet wird die höchstrichterliche Rechtsprechung, z.B.
- zum Entfall der Haftung des Gesellschaftsorgans für Zahlungen nach Insolvenzreife aufgrund Ausgleichs der Masseschmälerung durch Gegenleistung
- Haftung des Organs für masseverkürzende Leistungen
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Richter, Rechtsanwälte, Notare, Behörden, Unternehmen.
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-70323-2 (9783406703232)
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben von Prof. Dr. Dr. h.c. Holger Fleischer, LL.M., und Prof. Dr. Wulf Goette, Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof a.D., Rechtsanwalt.
Die Bearbeiter des dritten Bandes: Prof. Dr. Karsten Altenhain, Dr. Klaus Berner, Rechtsanwalt und Steuerberater, Prof. Dr. Wulf Goette, Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof a.D., Rechtsanwalt, Prof. Dr. Stephan Harbarth, LL.M., Rechtsanwalt, Sebastian Herrler, Notar, Reinhard Hillmann, Richter am Oberlandesgericht a.D., Prof. Dr. Jan Lieder, LL.M., Richter am Oberlandesgericht, Dr. Steffen Limpert, Notar, Prof. Dr. Hans-Friedrich Müller und Prof. Dr. Jochen Vetter, Rechtsanwalt