Mit diesem modernen Großkommentar sind Sie den heutigen und zukünftigen Herausforderungen gewachsen.
Wer aktienrechtlich tätig ist, ist auf die sorgfältigen, präzisen und umfassenden Informationen dieses einzigartigen Werkes dringend angewiesen.
In insgesamt sieben Bänden bietet dieses Standardwerk in neuer Auflage:
- Lösungsvorschläge, die dem Zusammenwachsen der europäischen Länder, der internationalen
Kapitalverflechtung und -beschaffung sowie der Zunahme weltweit tätiger Konzerne Rechnung tragen
- Aktualität durch Berücksichtigung aller Gesetzesänderungen und -ergänzungen
- Praxisnutzen und wissenschaftliche Kompetenz
- Erfahrung von Experten, die sich als Unternehmensberater und Richter praktisch mit dem Aktienrecht
befassen oder
aber als Wissenschaftler auf diesem Gebiete tätig sind.
- Hinweise zur Rechtslage in Österreich bei den Kommentierungen des deutschen Rechts.
Wie die anderen Werke aus der Reihe der Münchener Kommentare zum BGB, zum HGB und zur ZPO gewährleistet
auch dieser Großkommentar
- zuverlässige Synthese der Rechtsprechung und sinnvolle Selektion im Bereich der Literatur;
- übersichtliche Gliederung und vorzügliche Lesbarkeit; sowie
- ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Zu Bd. 2:
Ganz oben - der neue Band 2
erläutert in 3. Auflage die Bestimmungen zu Vorstand, Aufsichtsrat (mit Blick auf die relevanten Vorschriften in Mitbestimmungs- und Drittelbeteiligungsgesetz) sowie zur Benutzung des Einflusses auf die Gesellschaft. Die aktuelle Diskussion der Corporate Governance ist ebenso berücksichtigt wie die jüngste Rechtsprechung, insbesondere auch die Urteile:
* BGH in Sachen Mannesmann, betreffend Vergütung des Vorstands im Allgemeinen und
Sonderzuwendungen im Besonderen
* BGH in Sachen MobilCom, betreffend die aktienkursorientierte Vergütung von
Aufsichtsratsmitgliedern
* BGH betreffend Beraterverträge zwischen AG und Aufsichtsratsmitglied.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Richter, Rechtsanwälte, Notare, Unternehmen
Produkt-Hinweis
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-55452-0 (9783406554520)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Wulf Goette, Vorsitzender Richter am BGH, und Prof. Dr. Mathias Habersack
Herausgeber*in
Vors. Richter am BGH a.D.
Bearbeitet von