Schikanen und Widerstand
1919 kam Südtirol zu Italien. Dekan Karl Gögele erlebt diese Umbruchzeit in seiner Pfarre St. Leonhard nahe der Grenze zu Österreich. In seinen Aufzeichnungen beschreibt er die militärische Besatzung sowie die Durchdringung von Gesellschaft und Verwaltung durch das faschistische Regime. Er widersetzt sich durch kluges Taktieren, sieht sich aber bald mit den Gefahren des heraufziehenden Nationalsozialismus konfrontiert.
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
mit Schutzumschlag (bedruckt)
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 165 mm
ISBN-13
978-88-7283-900-3 (9788872839003)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Karl Gögele, Geboren 1879 in Lana. 1899 Eintritt in den Deutschen Orden, 1900 bis 1903 Theologiestudium in Brixen, 1903 Priesterweihe und bis 1914 Kooperator u.a. in Sarnthein und Lana. Von 1914 bis 1918 Feldkurat im Deutschordens-Verwundetenspital Nr. 4 in Galizien. Nach seiner Rückkehr 1919 bis zu seinem Tod 1939 Pfarrvikar und Dekan in St. Leonhard in Passeier.
ISNI: 0000 0004 5987 6365
Herausgeber*in
Monika Mader, geboren 1959 in Tscherms, wohnhaft in St. Leonhard in Passeier. Studium der Geschichte und Kunstgeschichte an der Universität Innsbruck, 30-jährige Berufstätigkeit als Lehrerin für literarische Fächer an der Mittelschule, Aufarbeitung von insgesamt 20 Pfarrarchiven. Arbeit an historischen Themen zu Schloss Tirol, zur Geschichte des Passeiertales sowie zur Kriegsdienstverweigerung in Passeier 1943-1945.