Die Reform der Sachaufklärung wird zum 1.1.2013 massive Änderungen des Zwangsvollstreckungsrechts bewirken.
Wichtigste Kernpunkte sind:
- Erleichterung der Informationsbeschaffung für Gläubiger
- Zentralisierung und Automatisierung des Verfahrens auf Abnahme einer Vermögensauskunft
- Formularzwang und damit Standardisierung des Vollstreckungs-Auftrags.
Nur wer sich früh genug mit den Änderungen befasst und die sich daraus ergebenden Vorteile konsequent schnell und geschickt umsetzt, hat die Nase im Wettlauf der Vollstreckung vorn.
Diese fokussierte, sichere und direkt umsetzbare "Handlungsanleitung'" mit praktisch bewährten Tipps hilft Ihnen, das Maximum für ihre Mandanten herauszuholen!
Rezensionen / Stimmen
www.juralit.com 3/2013: "(..) Dieser neue Leitfaden gibt einen sehr übersichtlichen und systematischen Überblick über die Änderungen im Zwangsvollstreckungsrecht für die Praxis."
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8240-0932-9 (9783824009329)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Richter am OLG
Frank-Michael Goebel ist Richter am Oberlandesgericht in Koblenz, nachdem er zuvor viele Jahre einer Zivilkammer des Landgerichts Koblenz, u.a. einer Spezialkammer für Beschwerdeverfahren, angehört hat und schon zuvor am Amtsgericht mit Vollstreckungsverfahren befasst war.
Seit über zehn Jahren ist er als Arbeitsgemeinschaftsleiter und Ausbilder für Rechtsreferendare tätig und als Referent für praxisorientierte Anwaltseminare sowie die Unternehmen der Inkassowirtschaft im Vollstreckungsrecht bekannt.
Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Werke zum Zivilprozess- und Vollstreckungsrecht, u.a. der AnwaltFormulare Zivilprozessrecht und der AnwaltFormulare Zwangsvollstreckung, sowie Mitarbeiter praxisorientierter Informationsdienste zum Forderungsmanagement.