Für eine erfolgreiche Zwangsvollstreckung benötigen Sie verlässliches, aktuelles Zahlenmaterial. Sonst kann z.B. ein Fehler bei der Berechnung der Verzugszinsen oder die Missachtung von Pfändungsfreigrenzen dazu führen, dass ein berechtigter Anspruch ins Leere läuft. Die neuen "Arbeitshilfen Forderung und Vollstreckung" beinhalten die für Ihre tägliche Arbeit wesentlichen Tabellen und Verordnungen - sowohl für die Abwicklung von Vollstreckungen im Auftrag des Mandanten als auch für Ihre eigene Gebührenabrechnung:
Normative Grundlagen
Gerichtsvollzieherordnung (GVO)
Gerichtsvollziehergeschäftsanweisungen (GVGA)
Verordnung über das Europäische Mahnverfahren
Verordnung über die Zustellung von Schriftstücken in der Europäischen Union
Kosten
Anwaltliche Gebühren - Schnellübersicht Gebührensätze
Anwaltliche Auslagen
Gebührentabelle Anwaltskosten
Gerichtskosten in der Zwangsvollstreckung
Gerichtsvollzieherkosten
Notarkosten nach der Kostenordnung
Arbeitshilfen
Pfändungsfreigrenzentabelle
Monatstabelle
Wochentabelle
Tagestabelle
Basiszinssatz
Haftkostenbeiträge 2008
Sozialversicherungsentgeltverordnung (früher Sachbezugsverordnung)
Frank-Michael Goebel ist Richter am OLG Koblenz und durch zahlreiche Publikationen zum Thema Zwangsvollstreckung bekannt. Mit den "Arbeitshilfen Forderung und Vollstreckung" hat er für Sie das Rüstzeug für eine erfolgreiche Zwangsvollstreckung auf aktuellstem Stand (Juli 2008) zusammengestellt.
Sprache
Verlagsort
ISBN-13
978-3-8240-1029-5 (9783824010295)
Schweitzer Klassifikation
Frank-Michael Goebel ist Richter am OLG Koblenz und durch zahlreiche Publikationen zum Thema Zwangsvollstreckung bekannt. Mit den "Arbeitshilfen Forderung und Vollstreckung" hat er für Sie das Rüstzeug für eine erfolgreiche Zwangsvollstreckung auf aktuellstem Stand (Juli 2008) zusammengestellt.