Zeitgemäß kommunizieren
Eine geschickte Öffentlichkeitsarbeit ermöglicht es Ihnen, kommunale Leistungen bekannt zu machen und die Unterstützung der Menschen zu erreichen. Denn Vorhaben lassen sich leichter umsetzen, wenn Bürger informiert und eingebunden werden und sich für die gemeinsame Sache begeistern.? Dieses Fachbuch gibt Ihnen einen Überblick über Zusammenhänge in der Öffentlichkeitsarbeit, erläutert das nötige Handwerkszeug und zeigt, wie Sie Bürger aktiv durch den Bürgerdialog einbinden. Es stellt die analogen und digitalen Kommunikationsmittel und deren crossmediale Nutzung übersichtlich dar. Außerdem erklärt die Autorin, wie Sie geschickt auf negative Resonanz von außen reagieren und ihr wirkungsvoll begegnen können.
- Konzeption und Umsetzung Ihrer Öffentlichkeitsarbeit
- Kommunikationsmittel crossmedial nutzen
- So wehren Sie sich gegen Fake-News
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Maße
Höhe: 244 mm
Breite: 175 mm
Dicke: 23 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-648-14987-4 (9783648149874)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Gisela Goblirsch arbeitete lange als Journalistin bei der SZ und dem BR. Seit 20 Jahren hat sie eine eigene Agentur für Öffentlichkeitsarbeit. Sie berät und begleitet die öffentliche Verwaltung und hat sich hierbei auf (Krisen-)Kommunikation, Konzepte der Öffentlichkeitsarbeit, Stadtzeitung/Gemeindeblatt und Begleitung großer Infrastrukturprojekte spezialisiert. Sie leitet die Lehrgänge für "Presse und Öffentlichkeitsarbeit" sowie "Kommunales Marketing" bei der Bayrischen Verwaltungsschule, zudem ist sie für die Freie Journalistenschule (Berlin) und den Bayerischen und Deutschen Journalistenverband (München und Berlin) tätig. Daneben ist sie Mitglied des Stiftungsbeirats der "Stiftung Journalistenakademie" (München) und Fachbuchautorin.