Vor dem Hintergrund der bisherigen Untersuchungen zu festen syntagmatischen Wortverbindungen werden deutsche und polnische lexikalische Kollokationen hinsichtlich ihrer Merkmale wie Struktur, Assoziativität, Konventionalität und Idiomatizität beschrieben. Ein Korpus von 1000 deutschen und polnischen äquivalenten Kollokationen dient zur Veranschaulichung der interlingualen Äquivalenz im Kollokationsbereich. Die Klärung des Wesens der Kollokation sowie die Herausarbeitung der Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen deutschen und polnischen Kollokationen ermöglicht auch die Diskussion über didaktische, lexikographische und translatorische Implikationen der Kollokationsforschung.
Reihe
Thesis
Auflage
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 11 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-51663-8 (9783631516638)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Marek Gladysz, geboren 1971, studierte Germanistik an der Schlesischen Universität Katowice. Seit seiner Promotion im Jahre 1999 ist er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an dieser Universität tätig. Seine Forschungsschwerpunkte sind Lexikologie, Lexikographie und Grammatik.
Aus dem Inhalt: Geschichte der Kollokationsforschung - Das Wesen der Kollokation - Interlinguale Äquivalenz im Kollokationsbereich - Praktische Anwendungen konfrontativer Kollokationsanalysen.