Die Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten ist seit 2005 im ElektroG festgelegt und durch Rechtsprechung stark verändert worden. Betroffen sind zahlreiche Branchen, denen weitreichende Verantwortlichkeiten und Kosten auferlegt werden.
Gut beraten - der Kommentar behandelt alle Regelungen des ElektroG ausführlich und praxisgerecht, u.a.: Anwendungsbereich, Herstellerbegriff, Herstellerregistrierung, Finanzierungsgarantien, Rücknahmepflicht der Hersteller und die Abholkoordinierung, Gemeinsame Stelle, Kennzeichnung der Geräte, Stoffverbote, Organisation der Sammlung der Geräte, Behandlung und Verwertung der Geräte, Rückstellungen, Kosten.
Darüber hinaus berücksichtigt der Kommentar die europarechtlichen Vorgaben der WEEE- und RoHS-Richtlinie sowie deren ordnungsgemäße Umsetzung in den EU-Mitgliedstaaten.
- klare Systematik
- praxisgerechte Auswertung der Rechtsprechung
- Konzentration auf das Wesentliche
Vollständig aktualisiert - die Neuauflage des Klassikers der Kommentierung zum ElektroG berücksichtigt insbesondere die gesamte Rechtsprechung der Verwaltungsgerichte und bietet so, vier Jahre nach Inkrafttreten des Gesetzes, einen umfassenden Überblick über die aktuellen Fragen.
Rezensionen / Stimmen
"(.), dass Giesberts und Hilf ein hervorragender Kommentar gelungen ist, der gerade für die anwaltliche Tätigkeit im Bereich des ElektroG eine besonders wertvolle Hilfe darstellt."
RA Dr. Henning Lustermann, in: Neue Juristische Wochenschrift, 32/2006, zur 1. Auflage 2006
Produkt-Info
Reihe
Auflage
2. Auflage 2009. Rechtsstand: März 2009
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Unternehmensjustitiare, Verbandsjuristen, Richter und Hochschullehrer als auch für Hersteller von Elektro- und Elektronikgeräten, öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger und Unternehmen der Entsorgungswirtschaft
Maße
Höhe: 201 mm
Breite: 138 mm
Dicke: 25 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-58112-0 (9783406581120)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Ludger Giesberts, LL.M., und Dr. Juliane Hilf sind als Rechtsanwälte und Partner im Bereich Öffentliches Wirtschaftsrecht im Kölner Büro der Sozietät Freshfields Bruckhaus Deringer tätig. Sie sind durch zahlreiche Veröffentlichungen auf dem Gebiet des Umwelt- und Europarechts bekannt. Dr. Giesberts ist zudem Lehrbeauftragter an der Universität zu Köln.