Moritz Gies untersucht die durch das Natura 2000-Recht geforderte Anpassung an die Folgen des Klimawandels und zeigt, dass sich diese nicht nur durch Managementmaßnahmen, sondern auch durch intensivierten Schutz zur Bewahrung der Erhaltungsziele umsetzen lassen. Dabei plädiert der Autor dafür, die Mittel des allgemeinen Verwaltungsrechts zur vor- und nachsorgenden Anpassung von Dauerentscheidungen zielorientiert einzusetzen. Indem die Grundsätze der Klimafolgenanpassung mit den rechtlichen Anforderungen des europäischen Naturschutzrechts und dem flexiblen Instrumentarium des Verwaltungsverfahrensrechts in Beziehung gesetzt werden, lässt sich die nötige Anpassungsfähigkeit herstellen.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Illustrationen
Maße
Höhe: 216 mm
Breite: 153 mm
Dicke: 29 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-18926-6 (9783658189266)
DOI
10.1007/978-3-658-18927-3
Schweitzer Klassifikation
Moritz Gies ist Jurist und Lehrbeauftragter der Technischen Universität Dresden. Er ist in Forschung und Lehre im Öffentlichen Recht tätig, insbesondere in den Bereichen Umwelt- und Planungsrecht sowie im Aufenthalts- und Asylrecht.
Natur- und Klimaschutzrecht, Klimafolgenanpassung.- Anpassung von Dauerentscheidungen durch Mittel des allgemeinen Verwaltungsrechts.- Koordination von Anpassungsbedarf und -möglichkeiten im Verwaltungsverfahren.