Diese Dokumentation zur 37. wissenschaftlichen Fachtagung der Gesellschaft für Umweltrecht (GfU) im November 2013 bietet umfassenden Einblick in den Diskussionsstand unter deutschen Umweltrechtsexperten. Im Zentrum der rechtswissenschaftlichen Auseinandersetzung standen folgende Themen:
- Rechtsschutz im Umweltrecht - Weichenstellungen in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs
Prof. Dr. Juliane Kokott LL.M. (Am. Univ.), S.J.D. (Harvard), und Dr. Christoph Sobotta, Luxemburg
- Verwaltungsgerichtlicher Rechtsschutz im Umweltrecht
Prof. Dr. Klaus Ferdinand Gärditz, Universität Bonn,
sowie Prof. Dr. Astrid Epiney und Stefan Reitemeyer, beide Université de Fribourg
Aktuelle Entwicklungen der wasserwirtschaftlichen Fachplanung
Prof. Dr. Kurt Faßbender, Universität Leipzig,
sowie MRin Monika Raschke, MKULNV NRW
Im Rahmen des vorgelagerten GfU-Forums wurden folgende Referate gehalten:
- Der Rechtsrahmen für die Elektromobilität
Dr. Bilun Müller, LL.M. (Brügge), Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung, Berlin
- Energieeffizienz und erneuerbare Energien am Beispiel Biomasse/Biogas
RA Dr. Hartwig von Bredow, Berlin
Dieser Tagungsband enthält die Beiträge der Fachtagung, die Zusammenfassung der anschließenden Diskussionen sowie die Beiträge des GfU-Forums.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Fachanwälte für Verwaltungsrecht; Umweltministerien und nachgeordnete Behörden; Verwaltungsgerichte; Parlamente; Lehrstühle und Institute für Umweltrecht
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 144 mm
Dicke: 19 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-503-15639-9 (9783503156399)
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben von der Gesellschaft für Umweltrecht