Rund 19.000 Bestellungen zu Verfahrenshelferinnen und Verfahrenshelfern mit einem Leistungswert von über 37 Millionen Euro erfolgen österreichweit allein im rechtsanwaltlichen Bereich pro Jahr. Im vorliegenden Handbuch wird die Verfahrenshilfe umfassend und disziplinübergreifend beleuchtet. Ausgehend von den zentralen grundrechtlichen Vorgaben wird dieses wichtige Instrument detailliert und praxisbezogen für die verschiedenen Verfahrensarten dargestellt:ZivilverfahrenStraf- und Finanzstrafverfahrenöffentlich-rechtliche Verfahren: Verwaltungsgerichte, VwGH und VfGHSteuerverfahrenrechtsanwaltliches Standesrecht Ein einzigartiges Nachschlagewerk von Fachleuten aus den verschiedenen Disziplinen, das Theorie und Praxis verbindet: Grundlagen, Einzelfragen, Erfahrungen, Praxisprobleme, Lösungsansätze.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Notizbuch/Blanco-Buch (Hardback)
Gewicht
ISBN-13
978-3-214-25832-0 (9783214258320)
Schweitzer Klassifikation
Univ.-Prof. Dr. Andreas Geroldinger ist Vorstand des Instituts für Zivilrecht sowie des Instituts für Anwaltsrecht an der JKU Linz.RA Univ.-Prof. Dr. Mathis Fister ist Universitätsprofessor für Öffentliches Recht an der JKU Linz und Rechtsanwalt bei Haslinger / Nagele Rechtsanwälte GmbH.RA assoz. Univ.-Prof. Dr. Stefan Schumann ist Leiter der Abteilung für Unternehmensstrafrecht und Strafrechtspraxis an der JKU Linz und Rechtsanwalt (RAK München).